Kino

"The Wrecking Ball" Bruce Springsteen in Höchstform

Singt gegen die korrumpierte Finanzwelt und die geldgierigen Wall-Street-Banker an: Bruce Springsteen.

Singt gegen die korrumpierte Finanzwelt und die geldgierigen Wall-Street-Banker an: Bruce Springsteen.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Abrissbirne" titelt Bruce Springsteen sein neues Album. Die meisten der 13 Songs sind stadionreif. Der "Boss" schürft in den Tiefen der nordamerikanischen Volksmusik und läuft Gefahr, auf die Terrorliste des FBI gesetzt zu werden.

Seit gut vier Jahren das erste Studioalbum des Meisters. Sieht man einmal von "The Promise" ab, das bis dato nicht veröffentlichte Stücke enthält, die während der Aufnahmen zum 78er Album "Darkness on the Edge of Town" entstanden waren.

Musikalisch stellt Springsteen wieder einmal unter Beweis, dass er sich nicht auf eine Stilrichtung festlegen will. Und lässt. Diesmal greift der Mann aus New Jersey auf die reichen Traditionen der nordamerikanischen Volksmusik zurück: Von Blues über Gospel bis zu Irish Folk und Scottish Music findet sich auf der Scheibe vieles von dem, was der kulturelle Schmelztiegel Made in USA zu bieten hat. Rockig bleibt es allemal. Die meisten der 13 Songs sind stadionreif: Soll meinen, dass es sich nicht um komplizierte Klangkonstruktionen handelt; das Publikum kann mitsingen, wann immer es ihm passt.

Das ist auch beabsichtigt, denn inhaltlich lässt der "working class man" kein gutes Haar an den Zuständen in seiner Heimat. Es schwingt da ganz sicher eine gehörige Portion Enttäuschung über Präsident Barack Obama mit, zu dessen Enthusiasten der "Boss" vor vier Jahren gehört hatte. Das schottisch beeinflusste "Death To My Home Town" ist eine Abrechnung mit den Finanztycoonen und Immobilienhaien, die seiner Heimatstadt den Tod brachten. Dabei steht Heimatstadt für Heimat. In "Jack Of All Trades" sieht er eine neue Welt, ja, und wenn er eine Waffe hätte, dann würde der Guitarman zum Gunman und die Mistkerle … halt: Da zitiere ich ihn lieber nicht weiter, sonst kommt er noch auf die Liste der Terroristen, der Gute.

Das schönste Lied auf der Platte ist der Bonustrack "American Land". Da singt Bruce das Hohelied jener, die seine Heimat schufen: Schotten, Polen, Iren, Engländer, Italiener, Afrikaner, Deutsche, Juden. Der Song klingt so, als stamme er von den irisch-englischen Pogues. Glückwunsch, Mr. Springsteen. Ein Meisterwerk, wahrlich.

Bruce Springsteen: "The Wrecking Ball", CD, Columbia Sony

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen