Fleetwood Mac Die "Rumours"-Legende lebt
09.03.2013, 13:44 Uhr40 Millionen Mal verkauft, mehr als 30 Wochen Nummer 1 in den USA: Die erfolgreichste Scheibe der Band um Mick Fleetwood erscheint pünktlich zum 35. Jahrestag der Erstedition als Dreifach-CD. Ein Klangerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Fleetwood Mac: "Rumours", 3 CD, Warner Bros.
(Foto: Quelle networking)
Sie haben nur einen einzigen Nummer-Eins-Hit gehabt: "Albatross", im Dezember 1968, im heimischen UK, ein Instrumentalstück, das - kaum einer scheint's all die Jahre bemerkt zu haben - einem Track von Chuck Berry - sagen wir höflich - nachempfunden ist. Doch der eigentliche Erfolg stellte sich - Ironie der Musikgeschichte - erst ein, als die britisch-amerikanische Band nach dem Weggang von Gitarrist Peter Green 1970 ihren Musizierstil radikal änderte.
Die vorliegende Edition ist der Höhepunkt der Popkarriere, an der von den Gründungsmitgliedern lediglich Drummer Mick Fleetwood und Bassist John McVie beteiligt waren. Der holte seine derweil angeheiratete Christine und anschließend Stevie Nicks als Sängerinnen dazu. 1975 trat Gitarrist Lindsey Buckingham in die Truppe ein. Zwei Jahre später entstand jene mit "Rumours", Gerüchte, betitelte Scheibe, die sich weltweit mehr als 40 Millionen Mal verkaufen sollte. 31 Wochen lag das Oeuvre auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard Charts.
Der Legende zufolge sollen die Bandmitglieder miteinander über Kreuz gelegen haben, Widersprüche und Scheidungsanzeichen hätten die Songs beeinflusst. Mag sein. Zu spüren ist davon auf der Platte jedenfalls höchstens in den Texten etwas. Der Sound ist ausgefeilt, die Beats sitzen perfekt. Keine Ecken, alles sauber. Welchen der Tracks sollte man als Anspieltipp empfehlen? Ginge es nach dem Schreiber dieser Zeilen "Never Goin’ Back", eine Kombination sanfter Gitarrenriffs mit einem hinreißenden Gesang, die auf CD 3 dann noch einmal als reine Instrumentalversion zu hören ist. Einfach ... groß. Oder "Second Hand News", den Opener? Oder "Go Your Own Way", ein Meisterstück des Pop?
Auf der zweiten Silberscheibe ist "Rumours" dann in einer Konzertversion zu hören. Resümee: Die Fleetwoods waren auch als Liveband ein Erlebnis. Davon kann sich – wer will – im Oktober jeder selbst überzeugen. Dann tritt die Band in Köln (06.10.), Stuttgart (14.10) und Berlin (16.10.) Und wer wissen will, welche Kleinarbeit erforderlich war, bis das Werk fertig war, für den ist CD 3 unerlässlich. Demo- und – wie erwähnt – Alternativversionen, die zeigen, welch harten Weg eine Band zurücklegen muss, bis ein Masterpiece entsteht, das sogar wieder als 180-Gramm-Vinyl erhältlich ist.
Quelle: ntv.de