CD-Edition zu Ehren des Bluesman Rockin' with Jimmy Reed
27.07.2013, 18:56 Uhr
Verdientes Denkmal: Die LPs "Rockin' With Reed" und "I'm Jimmy Reed".
(Foto: Soul Jam Records)
Jimmy Reed gehört zu jenen US-amerikanischen Bluesmen, die mit ihrer Musik viele britische Bands der Sechziger entscheidend beeinflusst haben. Jetzt liegen auf einer CD zwei Alben des Meisters vor, die zum Verständnis des schwarzen Blues und Bands wie den Rolling Stones unerlässlich sind.
Was für Chuck Berry, Buddy Holly und Eddie Cochran gilt, trifft auch auf Jimmy Reed zu. Ohne die drei Rock and Roller und den Bluesman hätten die Bands auf den Britischen Inseln in den frühen Sechzigern wohl nur wenig Material gehabt, an dem sie ihre musikalischen Fähigkeiten hätten ausprobieren können.
Jimmy wurde am 6. September 1925 in Dunleith/Mississippi als Mathis James Reed geboren. 1943 ging er nach Chicago, wo er seinen Militärdienst ableistete, heiratete und auf den Schlachthöfen arbeitete. Erste Plattenversuche blieben erfolglos, bis er schließlich beim Label Vee Jay landete, das übrigens auch die ersten Platten der Beatles in den USA veröffentlichte, weil Capitol Records nicht an einer Übernahme der Vertriebsrechte der britischen EMI interessiert war.
Bei Vee Jay begann dann die Erfolgsserie, die Platten des schwarzen Jimmy Reed in die zumeist von weißen Interpreten bevölkerten Popcharts spülten. Der erfolgreichste Song war "Honest I Do", den die Rolling Stones 1964 auf ihrer ersten LP nachspielten. Ganz offensichtlich nahmen Mick Jagger und Keith Richards als Autoren des Tracks "The Spider And The Fly" von ihrer 65er Langspielplatte "Out Of Our Heads", na, sagen wir freundlich, Anleihen bei Reeds "Can't Stand To See You" vom Album "I'm Jimmy Reed", das 2008 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde.
Reeds swingende Boogie-Woogie-Gitarre, nur zu oft auch durch eine gleichzeitig gespielte Mundharmonika begleitet, entsprach dem Musikgefühl nicht nur der Stones: Byrds, Grateful Dead und Van Morrisons Them coverten "Baby What You Want Me To Do", Pretty Things und Animals "Big Boss Man". Letztere spielten auch "Bright Lights, Big City" nach. Tony Sheridan coverte mit den Beatles als Begleitband den Titel "Take Out Some Insurance On Me".
Sogar Elvis Presley versuchte sich mit "Ain't That Lovin'" an einem Song von Reed. Die Liste ließe sich fortsetzen. Mit der remasterten Edition der LPs "Rockin' With Reed" und "I'm Jimmy Reed" setzen die Herausgeber einem der ganz Großen dieser wundervollen Grauzone zwischen Blues und Rock and Roll ein mehr als verdientes Denkmal.
Jimmy Reed: Rockin' With Reed, CD, Soul Jam Records
Quelle: ntv.de