After-Dark-Festivalfinale, Teil 1 "Scream Of The Banshee"
16.12.2011, 07:16 Uhr
Mit einer Banshee ist nicht zu spaßen.
(Foto: Senator)
Eine uralt aussehende Box, die auch noch vibriert. Verziert mit kryptischen Symbolen, die auf irische Tempelritter hinweisen - mehr braucht es nicht, um das Interesse einer Archäologie-Professorin zu wecken. Neugierig öffnet sie die Box. Ein schrecklicher Fehler, wie sie kurz darauf feststellt.
Angeblich besitzt jede Familie in Irland eine eigene sogenannte Banshee - eine Geisterfrau, die mit ihrem Erscheinen den bevorstehenden Tod eines Familienmitglieds ankündigt. Die Mythologie behauptet, dass sie meist als alte Frau oder Hexe daherkommt und mit vom vielen Wehklagen blutroten Augen. Gesehen wird sie aber eher selten. Ein furchteinflößender Schrei - einem langgezogenen Klagelaut ähnelnd - weist auf ihre schicksalshafte Anwesenheit hin. Solltest du ihren Schrei hören, wird sie dich so lange jagen, bis du deinen Tod akzeptierst. So viel zum irischen Volksglauben.
Als bei Aufräumarbeiten im Keller einer irischen Universität eine eingemauerte uralte Box gefunden wird, ist die Archäologie-Professorin Isla Whelan (Lauren Holly; "Navy CIS", "Chicago Hope", "Was Frauen wollen") sofort Feuer und Flamme. Endlich einmal etwas Abwechslung im sonst so drögen Alltag aus Archivieren und Katalogisieren. Gemeinsam mit ihren Assistenten Otto (Todd Haberkorn) und Janie (Leanne Cochran; "Green Lantern") geht sie der geheimnisvollen Box auf den Grund: Das Fundstück aus Metall vibriert ganz leicht, es bildet sich Kondenswasser an seiner Außenseite und es scheint irgendwie zu atmen, lebendig zu sein. Dazu ist es mit seltsamen kryptischen Verzierungen versehen, die auf irische Tempelritter zurückgehen. Zu allem Überfluss kommt per Post ein alter Ritterhandschuh, der aus der gleichen Zeit - dem 12. Jahrhundert - zu stammen scheint und auch noch auf einen Abdruck in der Box passt. Der Schlüssel zum Geheimnis?
Hörst du sie, ist es bereits zu spät
Als sich die Box öffnet, trauen die drei ihren Augen nicht: Ein uralter Kopf liegt darin, deformiert, nicht wirklich menschlich, ohne jede Verwesungsspuren. "Freaky", entfährt es Otto, als er den Fund mit seinem Handy filmt. Dann öffnet das Relikt plötzlich die Augen und den Mund. Ein grauenerregender, langgezogener Schrei ertönt. Er lässt Computermonitore implodieren und Glasscheiben zerbersten. Als er urplötzlich verstummt, explodiert und sich in Luft auflöst, bluten Otto und Janie aus den Ohren, können sich jedoch keinen Reim auf das soeben Geschehene machen.
Auch Whelan ist ratlos. Sie forscht im Netz nach und findet die Videoaufzeichnungen eines ihrer Vorgänger an der Universität: Professor Duncan (Lance Henriksen; "Millennium"-TV-Serie, "Terminator", "Alien vs. Predator"). In den Videos ist auch der Ritterhandschuh zu sehen. Hat er ihn geschickt? Und wenn ja, wieso? Whelan beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Was sie dann nach und nach herausfindet, lässt ihr den Atem stocken: Offenbar stammt der Kopf in der Metallbox von einer Banshee. Diese sucht sie, ihre Assistenten und jeden, der ihren Schrei im Keller der Universität vernommen hat, heim. Die Zahl der Opfer steigt. Whelan weiß nur einen Ausweg, denn auch ihre Tochter Shayla (Marcelle Baer; "Mardi Gras") ist mittlerweile in tödlicher Gefahr: Sie sucht Professor Duncan auf, denn nur er kennt die Lösung dafür, "wie man etwas einfängt, das nicht real ist".
Ein Schrei mit Gänsehaut-Feeling
"Scream Of The Banshee" ist Teil der letzten beiden Filme der bei Senator erscheinenden After-Dark-Reihe. Er sollte gleichzeitig mit "Re-Kill" auf den Markt kommen, dessen Veröffentlichung jedoch auf 2012 verschoben worden ist. So ist das Ende der Reihe - wie schon bei der "Harry Potter"-Saga und auch bei der "Twilight"-Reihe - zweigeteilt.
"Scream Of The Banshee" ist ein lupenreiner Horrorfilm, der vor allem von der Banshee-Kreatur lebt, vom Kostüm, Make-up und den damit verbundenen Special Effects. Die Schauspieler sind zwar recht namhaft, können aber nicht vollkommen überzeugen. Die Story kann es dagegen, auch wenn die Legende der Banshee in Deutschland eher unbekannt ist.
Am Anfang des Films kommt der Zuschauer nicht umhin, Vergleiche mit "Tanz der Teufel" oder auch "Hellraiser" zu ziehen. Dieser Vergleich hinkt, je länger "Scream Of The Banshee" dauert. Dennoch sind Gänsehaut-Momente programmiert.
Bestellen Sie "Scream Of The Banshee" im n-tv-Shop
Zu After Dark Festival, Part 3: "51" und "The Task" - Mit Aliens im Dschungelcamp
Zu After Dark Festival, Part 1: "Prowl" und "Husk" - Vampir-Horror trifft Maisfeld-Schocker
"Re-Kill" als Abschluss der "After Dark"-Reihe wird 2012 veröffentlicht.
Quelle: ntv.de