Hörbücher

"Ein Mann namens Ove" Vom Ekelpaket zum Lieblingsnachbarn

Manchmal trügt die Idylle.

Manchmal trügt die Idylle.

Wenn Männer in ein gewisses Alter kommen, werden sie kauzig. Dann sind sie vor allem eines: anstrengend für ihre Mitmenschen - genau so wie Ove, der mit seiner Geschichte und seinem schlecht gelaunten Auftreten Herzen erweicht.

Ove ist ein Mann mit Prinzipien. Man könnte auch sagen, ein echter Spießer. Doch das allein reicht für die Umschreibung des 59-Jährigen nicht aus. Ove ist ein ekelhafter Oberspießer, der seine Umwelt drangsaliert. Ständig eine Beschimpfung auf den Lippen macht er täglich um die gleiche Zeit am Morgen seine Kontrollgänge. Denn: Ordnung muss sein!

Ove ist hart im Nehmen, und das Leben fordert ihn heraus: Nach dem Verlust eines ungeborenen Kindes, dem Tod seiner Frau und dem zwangsweisen Beginn des vorzeitigen Ruhestandes ist er zu dem Entschluss gekommen, seinem Leben ein Ende zu setzen. Ihm ist einfach der Lebenssinn abhanden gekommen. Doch obwohl der Haken in der Wohnzimmerdecke fachgerecht und genau in der Mitte angebracht ist, Zeitungsabos und Telefonanschluss gekündigt sind, kann Ove seinen Entschluss nicht umsetzen, denn das Leben selbst kommt dazwischen: Neue Nachbarn ziehen ein.

Das Hörbuch ist beim Argon Verlag erschienen, dauert 10 Stunden und 38 Minuten und kostet 19,95 Euro.

Das Hörbuch ist beim Argon Verlag erschienen, dauert 10 Stunden und 38 Minuten und kostet 19,95 Euro.

Durch die detailreichen, geschärften und komischen Beschreibungen von Oves Umwelt und dessen Gedanken kommt man als Zuhörer dem Haupthelden des Romans unglaublich nah. So nah, als wäre er der Mann von nebenan. Oves Gedanken reichen von bockbeinigen Küchentischwahrheiten ("Hier wohnen ja nur Selbstständige und andere unzuverlässige Typen") bis hin zu tiefgründigen, fast philosophischen Fragen ("Wo kommen wir hin, wenn keiner mehr schreiben kann?"). Dabei ist Ove absolut authentisch. Die Aufrichtigkeit und die Gnadenlosigkeit des Mannes lassen ihn für seine unmittelbare Umwelt zu einem älteren Herrn werden, dem man einfach nicht böse sein kann, weil er es auch nicht ist. Ove ist nicht bösartig, er ist verbittert.

Erfolgreichster Autor des Jahres

Fredrik Backman ist es mit "Ein Mann names Ove" gelungen, eine Alltagsgeschichte zu erzählen, die einen fesselt. Die Handlung, die Überraschendes bereithält, führt an einigen Stellen zu lautem Gelächter, an anderen zu tiefer Bestürzung. Dabei ist der erste Roman des Autoren weder auf Klamauk oder bloße Komik aus. Backman hält nichts von Bloßstellungen oder Bewertungen seiner Figuren. Der Roman, der den Autor zum "Erfolgreichsten Autor des Jahres" in Schweden gemacht hat, ist aufrichtig und voller Herzenswärme. Der Autor liebt seine Protagonisten und schafft es, nicht nur bei den Nachbarn, sondern auch beim Zuhörer, Empathie für Ove hervorzurufen.

Die Geschichte von Ove wird von der charakteristischen Erzählweise Heikko Deutschmanns perfekt unterstützt. Der Schauspieler kann mit seiner prägnanten, leicht rauchigen Stimme die kauzigen Eigenschaften und verschrobenen Gedanken des Mannes, der zum Helden wider Willen wird, gekonnt umsetzen. Stimmlich ebenso lapidar wie niederträchtig urteilt er über Dinge, während er sie nur ausspricht. Das schafft Lebendigkeit.

Überraschungen, die nicht immer heiter sind

Obwohl sich die Handlung überraschend entwickelt und mehrere Male unverhoffte Wendungen nimmt, erscheint nichts davon konstruiert oder gestakst. Manche Dinge passieren im Leben, jeder weiß das oder kann es zumindest nachvollziehen. Ove trifft es im Leben einfach mehrmals besonders hart. Seine Schicksalschläge werden weder strapaziert noch heruntergespielt. Das schafft Vertrauen. Der Zuhörer kann mit dem Verlauf der Geschichte allmählich nachvollziehen, wie Ove zu einem kauzigen Stinkstiefel geworden ist - und warum er nun keine Lust mehr aufs Leben hat.

"Ein Mann namens Ove" ist ein echter Hörgenuss, auch wenn es zunächst schwer vorstellbar ist, dass es amüsant sein könnte, die Gedanken, Niederträchtigkeiten und Vorurteile eines resignierten, schlecht gelaunten Mannes im mittleren Alter zu hören. Doch dann entfaltet sich eine spritzige, kurzweilige und aktuelle (Liebes-)Geschichte, die viel mehr ist als bloße Unterhaltung. Und am Ende fragt sich der Zuhörer: Sind wir nicht alle ein bisschen Ove?

"Ein Mann namens Ove" bei Amazon bestellen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen