"Bin gerade mein Buch am lesen" Reich werden mit den Geissens
28.05.2013, 11:12 Uhr
Robert: "Ich fang' an!" Natürlich, die Carmen lacht das einfach heiser weg.
(Foto: obs)
"Da vorne ist auch irgendwo Deutschland" ruft Carmen, und er bemerkt: "Klack klack, das Pferd ist unterwegs", als die Gattin aus dem Studio stöckelt. So sind sie, und jetzt lesen sie auch noch: Auf der Hörbuch-Version "Von nix kommt nix" der Proll-TV-Millionäre Geiss gibt es viel Mitlach-Potenzial. Nur der Carmen, der möchte man mal ein Halsbonbon verpassen. Und dem Robert an einigen Stellen einen Maulkorb.
Man kann sich herrlich vorstellen, dass das Ehepaar Geiss eine Menge Spaß hatte bei der Einlesung ihres Hörbuchs. "Rooobert" erzählt eigentlich mehr als dass er vorliest, und Carmen kichert viel. Sicher liegt das nicht daran, dass die beiden nicht lesen können, sondern vielmehr daran, dass das Freestyle-Spezialisten sind. So wie in ihrer Sendung werfen sie sich die Bälle zu und der geneigte Hörer, der sich das höchstwahrscheinlich nur anhört, weil er die beiden aus dem Fernsehen kennt und eh gut findet, kann sich vorstellen, wie die "Geissens" da am Mikro hampeln. Echte Finanztipps erwartet man natürlich vergeblich, aber das hat auch keiner angenommen. Oder? Dafür gibt es Milchmädchenweisheiten wie: "Ruht euch nicht auf euren Lorbeeren aus. Wer sich zu schnell zufrieden gibt, läuft Gefahr, alles zu verlieren."
Eher geht es darum, wie der Robert zu dem wurde, der er nun ist: Wir erfahren, dass er aus einer Schausteller-Familie stammt, die immer eine Menge Nippes benötigte. Und dass er sein kaufmännisches Gespür auf Reisen nach China mit seinem Vater geschärft hat. Dass Robertchen früher nicht den Vorlese-Wettbewerb an seiner Schule gewonnen hat, dürfte klar sein, aber das ist auch nicht das, was das Hör-Erlebnis ausmacht. Da ist einer stolz auf das, was er erreicht hat. Okay. Dass er zu den Extrovertierten gehört, auch okay. Ab und zu klingt der kleine Robert durch, der sich wundert über all das, was ihm widerfahren ist. Das merkt man ja sonst nicht so, im Fernsehen, denn da wirkt es ja gern mal so, als wäre dem Millionär doch alles in die Wiege gelegt worden - zumindest klingt es so, als hätte er ein natürliches Recht auf dieses Leben mit mehreren Autos, "Hälli" (Helikopter) und einer Frau, die seinen Machismo mit einem heiseren Lachen erträgt, wegwischt und dann einen so schlimmen Spruch macht, dass man nicht weiß, wen man von den beiden schrecklicher finden soll.
Angefangen hat der Mann mit der Tommy-Gottschalk-Gedenk-Frisur mit einem Container voller Espadrillos - 80 Pfennig das Paar, ein ganzer Container voll, fünf Farben, verschiedene Größen, für Herren und Damen. "Die Dinger wurden nach Hamburg geschippert und gingen, wie gewünscht, weg wie die warmen Semmeln,"denn ein Modemagazin hatte die Stofflatschen kurz zuvor zum Trend ausgerufen. Den Reibach machten zwar sein Vater und sein Onkel - "für mich sprangen dabei gerade mal 1000 DM raus" - aber Carmen weiß, und quatscht dazwischen: "Jaaa, aber das war damals auch eine Riesenkohle!" Hach, Glück muss man eben auch haben. Das weiß der Robert Geiss, und daher kommt wohl auch sein Erfolg: er freut sich wie jeder Schnäppchenjäger über Angebote und umso mehr, dass er diese Erfolge mittlerweile in Form von Immobilien beispielsweise in Monaco, St.Tropez oder Kitzbühel anlegen konnte.
Der Verona-Pooth-Effekt
Lustig und sympathisch sind die Momente auf dem Hörbuch, wenn der Robert so Sachen sagt wie: "Learn it by do it" (statt wie jeder andere "Learning by doing"), oder auch, wenn das Telefon klingelt: "Ma' gucken, wer stört, den scheißen wir jetzt erstmal zusammen ... Mann, ich kann nicht, bin gerade mein Buch am lesen ... " Dazwischen immer so ein paar Weisheiten von Carmen: "Ohne Moos nix los" oder: "Ohne Knete keine Fete", nicht wirklich neu, aber eben auch nicht wirklich falsch.
Das Paar schildert seine Anfänge in Monaco ("Wenn uns die Bude da zu eng wurde, sind wir in eins unserer anderen Häuser gefahren, und natürlich wollten wir das alles auch immer zeigen, weil es uns selbst ja auch so gut gefallen hat"), wir erfahren, wie sie sich kennengelernt haben und in der Soft-Skills-Abteilung, da kommt dann auch mal die Carmen, die ehemalige - das ist der Börner - "Miss Fitness" (1982) länger zu Wort: "Ich habe von Anfang an gespürt, dass Robert der perfekte Mann für mich ist, weil er immer für mich sorgen wird. Ich habe aber auch meinen Teil dazu beigetragen." Seit über 30 Jahren kennen sich die beiden Blondinen: Zwar streiten sie sich oft und haben nicht den feinsten Umgangston, aber man merkt doch, wie sie aneinander hängen. Die 48-Jährigen treten ja auch nur im Doppelpack auf, meist sind noch die beiden Töchter Davina Shakira und Shania Tyra dabei. Carmen hatte viele Fehlgeburten - diese beide Goldkinder dürften für alles entschädigen. Sie werden zwar verwöhnt wie richtige Prinzessinnen, auf der anderen Seite aber auch an der kurzen Leine gehalten.
Also, wer eine längere Weile Auto fahren muss, Fan ist oder wissen will, wie man mit schlimmen Joggingklamotten so rischtisch Kohle machen kann, dem sei "Von nix kommt nix" empfohlen. Klotzen, nicht kleckern, meine Lieben!
Buch und Hörbuch sind bei Heyne/ Random House erschienen und seit 13.Mai erhältlich.
Quelle: ntv.de