Politik

Wohin mit den Flüchtlingen? Ganz Deutschland nimmt Minderjährige auf

Jugendliche Flüchtlinge werden bislang in großen Städten untergebracht.

Jugendliche Flüchtlinge werden bislang in großen Städten untergebracht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bislang haben nur Städte wie Hamburg, Berlin und München ausländische Kinder und Jugendliche aufgenommen, die als elternlose Flüchtlinge nach Deutschland kamen. Das soll sich jetzt ändern. Die Verteilung erfolgt auf das gesamte Bundesgebiet.

Minderjährige Flüchtlinge, die alleine nach Deutschland kommen, sollen künftig auf Jugendämter im gesamten Bundesgebiet verteilt werden. Das beschloss das Bundeskabinett nach einem Gesetzentwurf aus dem Haus von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD).

Bislang gab es diese Umverteilung nur für erwachsene Asylbewerber. Für Minderjährige war sie verboten. In Städten wie Hamburg, Berlin und München waren jedoch zuletzt so viele ausländische Kinder und Jugendliche aufgetaucht, dass an eine vernünftige Versorgung nicht mehr zu denken war.

Schwesig hat bei der Formulierung des Gesetzes versucht, einen Kompromiss zwischen den Interessen der Länder und Kommunen und den Bedürfnissen der Kinder zu finden. Dazu gehört auch das kürzlich von ihr angestoßene Bundesprogramm "Willkommen bei Freunden", mit dem die Kommunen bei der Integration der minderjährigen Flüchtlinge unterstützt werden sollen.

Trotzdem kommt aus Verbänden und Hilfsorganisationen Kritik. Der Bundesfachverband Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge warnt: "Zwang, Nicht-Informationen, Nicht-Beteiligung und Transit-Wartezeiten werden die Jugendlichen dazu treiben, ihre eigenen, gefahrvollen Wege zu suchen."

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen