"Europa fällt ein Stein vom Herzen" Politiker bejubeln Wahlausgang in Österreich
04.12.2016, 18:44 Uhr
Der Wahlkampfmanager von Van der Bellen, Lothar Lockl, ist nicht der einzige, der sich über die erste Hochrechnung freut.
(Foto: dpa)
Nach dem voraussichtlichen Sieg von Alexander Van der Bellen bei der Präsidentenwahl in Österreich zeigen sich deutsche und Europa-Politiker sichtlich erleichert: SPD-Chef Gabriel spricht gar von einem "Sieg der Vernunft gegen den Rechtspopulismus".
Deutsche und Europa-Politiker haben mit Erleichterung auf das vorläufige Ergebnis der Bundespräsidentenwahl in Österreich reagiert. "Ganz Europa fällt ein Stein vom Herzen!", schrieb SPD-Chef Sigmar Gabriel via Twitter. Die Wahl sei ein "klarer Sieg der Vernunft gegen den Rechtspopulismus". Gabriel gratulierte dem ehemaligen Grünen-Chef Alexander Van der Bellen "auch im Namen der gesamten deutschen Sozialdemokratie". "Das ist ein guter Tag für Österreich", erklärte auch SPD-Generalsekretärin Katarina Barley. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier schrieb, dies sei ein "gutes Zeichen gegen Populismus in Europa".
Auch FDP-Chef Christian Lindner äußerte sich über Twitter. Mit Van der Bellen habe eine Mehrheit Vernunft und Verantwortung gezeigt, schrieb der Politiker. "Das ist ein Signal über Österreich hinaus." Die Grünen-Parteichefs Simone Peter und Cem Özdemir erklärten, sie freuten sich, dass "sich in Österreich Weltoffenheit und Toleranz durchgesetzt haben". Die Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter bezeichneten Van der Bellen als einen "Präsidenten, der auch in unruhigen Zeiten für politische Stabilität sorgt".
Zuvor hatten Hochrechnungen gezeigt, dass Van der Bellen sich bei der Präsidentenwahl klar gegen Norbert Hofer von der FPÖ durchgesetzt hat. Hofer hat seine Niederlage bereits eingeräumt. Er hatte sich im Wahlkampf kritisch über die Europäische Union geäußert, während Van der Bellen sich für die EU stark machte.
"Wahl tut Österreichs Ruf gut"
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz bezeichnete den Erfolg Van der Bellens auf Twitter als "eine schwere Niederlage für Nationalismus, Rückwärtsgewandtheit und antieuropäischen Populismus". Der 72-Jährige habe mit einer klaren pro-europäischen Botschaft gewonnen. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn sagte, nach dem Trump-Sieg und dem Brexit-Votum hätten die österreichischen Wähler gezeigt, "dass Vernunft, Toleranz und Menschlichkeit keine Fremdwörter bei Wahlen in der Europäischen Union" seien. "Der Ausgang der Wahl tut dem Ruf Österreichs gut und den Werten der EU."
Vor der Wahl war spekuliert worden, ob nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl Anfang November auch in Europa der Rechtspopulismus weiter an Gewicht gewinnen könnte. Die Abstimmung in Österreich war von beiden Seiten als Lagerwahlkampf gesehen worden und hatte eine starke politische Polarisierung des Landes gezeigt.
Quelle: ntv.de, jug/dpa/AFP