Je mehr, desto ungesünder Arbeit macht krank
04.05.2009, 17:56 UhrMit der Dauer der Arbeitszeit nehmen auch gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen, Rückenschmerzen und Herzbeschwerden zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dabei habe sich ein direkter Zusammenhang zwischen der Dauer der geleisteten Arbeitsstunden und solchen gesundheitlichen Beeinträchtigungen gezeigt. Faktoren wie Schichtarbeit und variable Arbeitszeiten verstärkten die Probleme noch.
In Deutschland klagt den Erhebungen zufolge beispielsweise jeder zehnte Befragte mit einer Teilzeitbeschäftigung von weniger als 19 Wochenarbeitsstunden über Schlafstörungen. Bei Beschäftigten mit einer Wochenarbeitszeit zwischen 35 und 44 Stunden ist es dagegen bereits jeder Fünfte. Bei überlangen Arbeitszeiten von mehr als 60 Stunden pro Woche ist sogar jeder Vierte betroffen. Für andere Gesundheitsprobleme ließen sich ähnliche Zusammenhänge zeigen, so die BAuA. Faktoren wie Schichtarbeit, variable Arbeitszeiten, Arbeit an Wochenenden oder schlechte Planbarkeit der Arbeitszeit wirkten sich verstärkend auf gesundheitliche Beeinträchtigungen aus.
Nach Einschätzung der Bundesanstalt werden die Arbeitszeiten in Deutschland immer flexibler. Hinzu kommt, dass laut dem Statistischen Bundesamt 2007 ein Rekordstand für Schicht-, Abend- und Nacharbeit sowie für die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen erreicht wurde. Seit längerem vermuten Arbeitswissenschaftler einen Zusammenhang zwischen langen Arbeitszeiten und gesundheitlichen Beschwerden.
Quelle: ntv.de