Alt in die Ausbildung Azubis starten spät
21.05.2008, 15:54 UhrSchulabgänger fangen heute später eine Ausbildung an als früher. Erhielten Jugendliche vor 15 Jahren im Schnitt mit 18,5 Jahren eine Lehrstelle, stieg das Alter 2006 im Mittel auf 19,3 Jahre. Das teilt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit und beruft sich auf Daten des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Demnach sank der Anteil der Lehrlinge unter 18 Jahren mit einem frisch unterzeichneten Ausbildungsvertrag im gleichen Zeitraum von 52 auf rund 34 Prozent.
Am jüngsten sind angehende Lehrlinge im Handwerk. In diesen Berufen sind rund 43 Prozent beim Abschluss des Ausbildungsvertrags jünger als 18 Jahre und nur jeder Sechste 21 Jahre oder älter. Deutlich älter sind dagegen kaufmännische Azubis: Von ihnen haben nach der Statistik nur rund 34 Prozent eine Lehrstelle erhalten, als sie noch minderjährig waren. Dafür hatte fast jeder Vierte zu diesem Zeitpunkt schon das 21. Lebensjahr erreicht. In der Industrie und im Handel beträgt das Einstiegsalter im Schnitt 19,3 Jahre - im Handwerk liegt der Altersschnitt der neuen Lehrlinge bei 18,8 Jahren.
Quelle: ntv.de