Bankenberatung Das Mittelmaß regiert
03.12.2010, 11:16 UhrViele Banken werben mit ihrer guten Beratung. Doch welche hat sich den Titel "Beraterbank" wirklich verdient? Das hat das Deutsche Institut für Servicequalität in 350 Testbesuchen geprüft. Überzeugen konnte letztlich nur ein einziges Institut.
Ist es zu viel verlangt, bei seiner Hausbank kundenorientierte Berater anstatt provisionsgetriebene Verkäufer zu fordern? Ist es vermessen, Produkte verstehen zu wollen? Ist es unverschämt, offen und transparent über Kosten und Gebühren aufgeklärt zu werden? Welche Bank verdient zu Recht den Namen "Beraterbank"?
Im Auftrag von n-tv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in den letzten Monaten die Beratungsqualität von insgesamt 14 regional und überregional aktiven Filialbanken in den Bereichen Altersvorsorge, Baufinanzierung und Ratenkredit überprüft. Jetzt wurden die Ergebnisse zusammengeführt und neu ausgewertet, um einen Gesamtüberblick über die Beratungsleistungen zu bekommen. Bei jeder Bank haben sich die Tester insgesamt 25 Mal vor Ort persönlich beraten lassen. Im Anschluss wurden auch die mitgegebenen Beratungsunterlagen analysiert.
Nur eine Bank war gut
Insgesamt liefert die Branche kein sonderlich erfreuliches Bild ab. Im Durchschnitt war die Beratungsqualität nur befriedigend. Zwei Institute konnten nur mit ausreichend bewertet werden. Eine gute Bewertung konnte lediglich die HypoVereinsbank einheimsen. Ihre Berater überzeugten durch gründliche Bedarfsanalyse, Lösungskompetenz und Kommunikationsqualität. Sie boten die beste Altersvorsorgeberatung sowie eine der besten Kreditberatungen Auch bei der Qualität des Umfeld bekamen die Münchner die beste Bewertung und dürfen sich nun mit dem Titel "Beste Beratung Filialbanken 2010" schmücken.
Auf dem zweiten Rang platzierte sich mit einer ausgewogenen Gesamtleistung aus kompetenter Beratung und soliden Unterlagen die Hamburger Sparkasse. Ihre größte Stärke lag in der Baufinanzierungsberatung. Auch die Hamburger Volksbank konnte konnte hier glänzen und kommt mit insgesamt überzeugender Beratungsleistung in der Gesamtwertung auf Rang drei. Trotz dieser Positvbeispiele sieht DISQ-Geschäftsführer keinen Grund zum Jubeln: "Die Analyse zeigt deutlich, dass der Großteil der Institute noch recht weit von Ihrem Anspruch entfernt ist, kompetenter Ansprechpartner für die verschiedensten Fachgebiete zu sein." Bis zum nächsten Test sollten die Banken also deutlich nachbessern.
Quelle: ntv.de, ino