Ratgeber

Heizkostenspiegel Deutsche waren sparsamer

Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2007 durchschnittlich sieben Prozent weniger Energie verheizt. Die Heizkosten seien im Vergleich zum Vorjahr zwischen drei und sechs Prozent gesunken, berichten der Deutsche Mieterbund (DMB) und die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in dem in Berlin erscheinenden "Bundesweiten Heizspiegel 2007".

Die Gründe für die Senkung des Energieverbrauchs seien sparsames Heizverhalten, wärmere Temperaturen und relativ stabile Preise bei Öl und Gas, erklärt Lukas Siebenkotten, Direktor des DMB. Für 2008 müssten Verbraucher aber aufgrund des zwischenzeitlichen Rekordhochs der Energiepreise mit deutlich höheren Kosten rechnen. Der Heizspiegel basiert auf bundesweit erhobenen Heizdaten von 63.000 zentral beheizten Wohngebäuden.

Der Heizspiegel bewertet den Energieverbrauch und die Heizkosten von Wohngebäuden den Angaben zufolge in vier Klassen: optimal, durchschnittlich, erhöht und extrem hoch. Dabei wird zwischen Erdgas, Heizöl und Fernwärme unterschieden. So sollen Verbraucher erkennen, ob die Heizkosten ihrer Wohnung außergewöhnlich hoch sind. Durch Modernisierungsmaßnahmen können CO2-Emissionen und Heizkosten halbiert werden. Wer den Heizspiegel anfordert, erhalte zusätzlich einen Gutschein für ein kostenloses Heizgutachten, erklären die Herausgeber.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen