Ratgeber

Kleine Brauereien am besten Deutsches Bier ist spitze

Auch wenn der trübe Sommer hierzulande den Bierdurst bislang gezügelt hat, können die Deutschen sich ihre Biere einem Test zufolge bedenkenlos schmecken lassen. 20 große Pilsmarken und 27 regionale Biermarken aus ganz Deutschland hätten sich alle als empfehlenswert erwiesen, berichtete die Zeitschrift "Öko-Test" in ihrer aktuellen Ausgabe. Geschmacklich ist die Mehrzahl der Biere dem Test zufolge sehr gut, allerdings überzeugten vor allem die Gerstensäfte kleiner Regionalbrauereien die Tester.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Am besten schnitt das bayrische Ayinger-Jahrhundert-Bier ab, gefolgt vom Pinkus Special aus Nordrhein-Westfalen. Auf Platz 3 thront aber bereits ein Massenbier: das Bremer Becks. Fast ebenso gut fanden die Tester Holsten Premium (Hamburg), Radeberger (Sachsen), Warsteiner Premium (NRW), Hasseröder (Sachsen-Anhalt) und viele andere Biere aus Groß-Brauereien.

Bier wird in Deutschland fast ausschließlich nach dem Reinheitsgebot gebraut, weshalb es nur wenige natürliche Zutaten wie Wasser, Hopfen und Gerstenmalz enthalten darf. Über das Brauwasser könnten aber giftige Schwermetalle wie Arsen, Cadmium oder Uran in das Bier gelangen, berichtete "Öko-Test". In einigen Bieren seien auch tatsächlich Arsenspuren gefunden worden, jedoch seien diese als gesundheitlich unbedenklich einzustufen. Prost!

Quelle: ntv.de, AFP/kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen