Hier stimmen die Zinsen Die beste Anlagebank
17.08.2012, 16:52 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Wo gibt es noch faire Zinsen? Leider sind die Renditen beim Tages- und Festgeld zuletzt gefallen, so dass Anleger oft froh sind, wenigstens einen Inflationsausgleich für das Ersparte zu erhalten. Doch wer bei der Geldanlage flexibel ist und den Aufwand nicht scheut, regelmäßig nach den besten Angeboten zu suchen und umschichtet, kann mehr erwirtschaften.
Die regionalen Banken profitieren davon am meisten, dass der Kunde oft sehr treu ist und selten nach den Angeboten anderer Banken schaut. Selbst bei der Geldanlage sind viele Anleger zurückhaltend und vermeiden - selbst bei der Online-Geldanlage unterschiedliche Banken - weil sie sich zu viele Geheimnummern und PINs merken müssen.
Aus diesem Grunde hat die FMH-Finanzberatung im Auftrag von n-tv die Zins der vergangenen 30 Wochen ausgewertet und ermittelt welche Bank pauschal die beste Anlagebank ist. Vorgabe war, dass ein Kunde sein Tagesgeld und seine kurz- und langfristige Festgeldanlage bei einer Bank hat und nicht drei verschiedene Banken suchen muss.
Mittlerweile überrascht es kaum noch, dass fast nur ausländische Banknamen ganz vorne zu finden ist. Heißt: Die besten Anlagebanken sind ausländische Banken.
Sicherheitsbewußte Anleger sollten daher genau schauen, wer oder welches EU-Land das angelegte Geld garantiert. Dabei ist es vollkommen unwichtig, ob eine DenizBank ein gutes Rating hat, wenn man weiß, dass im Extremfall der österreichische Staat dafür verantwortlich ist und Anleger ihr Geld bis 100.000 Euro wieder ausgezahlt bekommen, Einlagen bei der NIBC sind über den niederländischen Staat abgesichert. Auch das eine VTB Direktbank eine russische Mutter hat, ist bedeutungslos, wenn man weiß, dass der österreichische Staat dafür gerade steht und dem Anleger seine Gelder garantiert.
Die FMH hat also für die verschiedenen Produkte über die 30 Wochen einen durchschnittlichen Anlagezins errechnet. In die Auswertung einbezogen wurden nur Angebote, die mindestens vier von fünf Anlageprodukten im Angebot hatten. Ausgewertet wurde Tagesgeld 1.000 Euro, 10.000 Euro Festgeld angelegt für 6 und 12 Monate und dann noch längerfristiges Festgeldanlage (Sparbriefe) für drei und fünf Jahre.
Aus diesen jeweiligen Mittelwerten wurde ein Wert ermittelt, nachdem das Ranking der Auswertung vorgenommen wurde. Die genauen Ergebnisse der Auswertung finden sich in den beigefügten Tabellen - aufgegliedert in Bestands- und in Neukunden.
Quelle: ntv.de