Ratgeber

Nicht mehr als 20 Euro monatlich Die besten Mobilfunktarife

23342170.jpg

Ein Tarif zum Telefonieren, einer nur zum Surfen oder einer zum Surfen und Telefonieren. Dann aber ohne SMS. Wer für sein Handy den passenden Tarif sucht, muss sich durch einen regelrechten Tarifdschungel wühlen. Und viele verlieren dann den Überblick und zahlen zuviel. Doch mehr als 20 Euro müssen es eigentlich nicht sein.

Der Vergleichsservice Check 24 hat im Auftrag von n-tv untersucht, wie viel Geld Sie höchstens fürs Telefonieren & Surfen ausgeben müssen. Die Erkenntnis: Den einen günstigsten Mobilfunk-Tarif gibt es nicht – entscheidend ist, wie viel Verbraucher telefonieren, wie viele SMS versendet werden und wie viel mobil gesurft wird.

CHECK24.de hat Tarife für drei Anwendungsbereiche des Mobilfunks analysiert: Mobilfunktarife zum Telefonieren, Mobilfunktarife zum Surfen inklusive Surfstick und Mobilfunktarife zum Surfen und Telefonieren. Dabei wurden Angebote für Wenig-, Durchschnitte- und Vielnutzer untersucht.

Tarife zum Telefonieren

Tarife für Wenigtelefonierer

Tarife für Wenigtelefonierer

Für Wenigtelefonierer, die im Monat maximal 20 Minuten telefonieren, gibt es Angebote, bei denen Startguthaben und Boni über 24 Monate gerechnet ihre Telefonkosten abdecken. Sie telefonieren während der Gültigkeitsdauer von Boni und Gutschriften umsonst. Im Vergleich zum teuersten Anbieter sparen sie über 24 Monate 43 Euro.

Tarife für Durchschnittstelefonierer

Tarife für Durchschnittstelefonierer

Für Durchschnittstelefonierer kostet der günstigste Tarif 17,99 Euro monatlich. Dieser Tarif enthält Telefonflatrates in alle Netze, zudem sind 500 MB Datenvolumen inklusive. Trotz der zusätzlichen Inklusivleistungen beträgt das Sparpotential für diesen Nutzertypen über 24 Monate gerechnet rund 1.637 Euro.

Tarife für Vieltelefonierer

Tarife für Vieltelefonierer

Auch für Vieltelefonierer ist der Tarif für 17,99 Euro monatlich der günstigste. Er enthält 500 MB Datenvolumen. Ein Tarifvergleich bringt Vieltelefonierern ein Sparpotential von 768 Euro über 24 Monate.

Tarife zum Surfen (inkl. Surfstick)

Tarife für Wenigsurfer

Tarife für Wenigsurfer

Wenigsurfer, die monatlich 500 MB Inklusivvolumen nutzen möchten, erhalten ab 9,99 Euro im Monat den günstigsten Tarif einschließlich Surfstick. Damit können sie sogar 3 GB verbrauchen.  Im Vergleich zum teuersten Angebot sparen Wenigsurfer in 24 Monaten 702 Euro.

Tarife für Durchschnittssurfer

Tarife für Durchschnittssurfer

Auch für Durchschnittssurfer, die einen Tarif mit 1 GB Inklusivvolumen wünschen, ist der Tarif für 9,99 Euro monatlich am günstigsten, der 3 GB enthält. Auch sie sparen über den Zeitraum von 24 Monaten hinweg 702 Euro.

Tarife für Vielsurfer

Tarife für Vielsurfer

Für Vielsurfer gibt es ab 11,99 Euro im Monat Tarife inklusive 5 GB. Der teuerste Anbieter kostet über 25 Euro. So lassen sich also problemlos über zwei Jahre 316 Euro sparen.

Tarife zum Surfen und Telefonieren

Tarife für Wenigtelefonierer und - surfer

Tarife für Wenigtelefonierer und - surfer

Wenigtelefonierer und -surfer, die keine Präferenz bei Telefonaten haben und monatlich 200 MB Inklusivvolumen nutzen möchten, finden Tarife ab 6,86 Euro monatlich. Gegenüber dem teuersten Angebot sparen sie über 24 Monate 290 Euro.

Tarife für Durschnittstelefonierer und - surfer

Tarife für Durschnittstelefonierer und - surfer

Durchschnittstelefonierer und -surfer, die eine Flatrate ins Festnetz, eine netz- und anbieterinterne Flatrate und 500 MB Datenvolumen möchten, erhalten das günstigste Angebot für monatlich 17,99 Euro. Darin ist sogar eine Flatrate in alle Telefonnetze enthalten. Der Vergleich spart ihnen 1.397 Euro über 24 Monate.

Tarife für Vieltelefonierer und - surfer

Tarife für Vieltelefonierer und - surfer

Vieltelefonierer und -surfer bekommen Flatrates in alle Netze und mindestens 1 GB Surfvolumen ab monatlich 22,94 Euro. Das Sparpotential beträgt hier über 24 Monate 769 Euro

Wahl des richtigen Tarifs

Um den individuell günstigsten Tarif zu finden, sollte also vor Abschluss eines Vertrags eine genaue Analyse des eigenen Nutzungsverhaltens erfolgen. Dabei sind folgende Fragen zu klären:

- Wie lange telefoniere ich ins Festnetz, wie lange in welche Mobilfunknetze?
- Wie viele SMS schreibe ich monatlich?
- Wie intensiv nutze ich Mobiles Internet: Nur um E-Mails abzurufen oder auch um Videos anzusehen?
- Benötige ich einen Mobilfunktarif mit Hardware, zum Beispiel einem Smartphone, Handy, Tablet-PC oder Surfstick, oder einen Mobilfunktarif ohne Hardware.

Je gründlicher diese Analyse erfolgt,  umso sicherer kann man sein, dass man sich auch für den richtigen Tarif entscheidet und am Ende nicht zu viel bezahlt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen