Kein Ausschlussgrund Doppelkarriere mit Familie
14.05.2008, 14:29 UhrGut verdienende Paare mit "Doppelkarrieren" können Beruf und Familie erfolgreich meistern: Dafür benötigen sie aber Rückendeckung ihrer Arbeitgeber, gute Infrastruktur und Dienstleistungen wie Kinderfrau und Einkaufsservice, wie aus einer Studie hervorgeht, die das Familienministerium und die Bertelsmann-Stiftung veröffentlichten. "Erfolg im Beruf und der Wunsch nach Familie gehören für die Trendsetter heute selbstverständlich zusammen", befand Familienministerin Ursula von der Leyen.
Für die Studie "Kinder und Karrieren" hat die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin (EAF) den Angaben zufolge rund 1.200 Frauen und Männer befragt. Es sei die bislang umfangreichste Untersuchung dieser Art in Deutschland. Befragt wurden Paare, die als Selbstständige oder Angestellte in Führungspositionen tätig sind oder diese anstreben.
Das Jahresbruttoeinkommen der Mehrheit liegt jeweils zum Teil deutlich über 100.000 Euro. Die Paare berichten in der Studie von flexiblen Arbeitszeiten, einem partnerschaftlichen Miteinander bei der Kinderbetreuung und häufig von einem strikten Zeitmanagement auch in der Freizeit. Viele beschäftigen Kinderfrauen und nehmen andere Dienstleistungen in Anspruch. Die Paare machten keinen Hehl daraus, dass ihr Berufs- und Lebensmodell nur auf Grund ihrer privilegierten finanziellen Situation möglich sei.
Quelle: ntv.de