Ratgeber

Entscheidung für einen Arbeitgeber Familienfreundlichkeit gefragt

Für viele Arbeitnehmer ist Familienfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Solche Angebote sind für mehr als 90 Prozent der Beschäftigten mit Kindern mindestens so wichtig wie das Gehalt. Das teilt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin mit. In vielen Betrieben hinkt das Bewusstsein dafür diesen Erwartungen aber noch hinterher: So sagten zum Beispiel 70 Prozent der jungen Väter, dass es nicht möglich sei, ihre Arbeitszeit zugunsten der Familie zu verringern.

Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz gewinnt in Deutschland aber auch aus Arbeitgebersicht an Bedeutung. So sind inzwischen 84 Prozent der Top-Manager der Ansicht, dass es der Gesamtwirtschaft nutzt, wenn Unternehmen familienfreundlicher sind. Drei Viertel der Firmen schätzen die Bedeutung von Familienfreundlichkeit für das eigene Unternehmen als "sehr wichtig" oder "wichtig" ein, heißt es. 2003 teilte erst die Hälfte diese Einschätzung. 80 Prozent der Unternehmen halten das Elterngeld für eine gute Sache, 2006 waren es erst 60 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen