Hausmittel im Praxis-Test Hilft Glasreiniger gegen Flecken?
12.07.2011, 13:27 UhrEs muss nicht unbedingt die geballte Ladung Oxi-Power sein - Flecken bekommt man auch mit Soda, Parfum oder klarem Wasser heraus. Zu diesem Schluss kommt ausgerechnet der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel.
Glasreiniger soll gegen Tee-Flecken helfen, Soda gegen Senf-Flecken: Diese Hausmittel werden im Internet empfohlen. Ob sie helfen, hat der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) getestet. Hier das Resultat:
Senf-Fleck: Das Hausmittel gegen frische Senf-Flecken ist das Auswaschen mit Sodawasser - das gelinge, urteilt der IKW nach seinen Tests. Eingetrocknete Senfflecken bekommt man aber nur mit einer Vorbehandlung und flüssigem Waschmittel wieder los.
Kuli-Fleck: Parfüm soll Kugelschreiber-Flecken entfernen. Dazu wird es aufgeträufelt und eingerieben, bevor das Kleidungsstück in die Waschmaschine kommt - und bestenfalls fleckenfrei wieder heraus. Das kann gelingen, so das Urteil. Parfüm enthalte Alkohol, der als Lösungsmittel wirkt. Der Erfolg hänge aber von der Art der Tinte ab.
Tee-Fleck: Glasreiniger auf den Schwarztee-Fleck sprühen und in die Waschmaschine damit - das helfe nicht, sagen die Experten. Eingetrocknete Flecken brauchen ein Spezialmittel, Flüssigbleiche und flüssiges Colorwaschmittel. Bei einem frischen Fleck reiche Wasser.
Rotwein-Fleck: Weißwein könne den Rotwein-Fleck verdünnen, so die Fleckentester. Aber wesentlich preiswerter und sogar noch besser als der gute Wein sei klares Wasser, mit dem der Fleck sofort ausgewaschen werde. Danach wird das Ganze mit einem trockenen, farbechten Tuch abgetupft. Um eingetrocknete Rotweinflecken zu beseitigen, ist Bleichmittel nötig.
Wachs-Flecken: Das Bügeln mit einem Löschpapier über einen Wachsfleck im Stoff kann diesen vollständig entfernen - aber nur mit Glück. Oft blieben fettige Restflecken zurück, die kein Waschmittel mehr schafft, erläutert der IKW. Der Rat: "Mehr Erfolg verspricht folgende Methode: Wachs so gut wie möglich abkratzen, Reste mit einem Wachsfleckenentferner behandeln und das Textil mit der höchstmöglichen Temperatur waschen."
Quelle: ntv.de, dpa