Günstiges Baugeld Jetzt für später sichern
14.05.2010, 14:13 UhrGute Zeiten für Häuslebauer: Sie werden derzeit mit Top-Konditionen für Baugeld umworben. Doch auch wer seine Raten schon lange abzahlt, kann von den niedrigen Zinsen profitieren.

Das Darlehen wird bald abgelöst? Dann lässt sich der Zins jetzt deutlich senken.
(Foto: Ernst Rose, pixelio.de)
Ein eigenes Haus zu bauen ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Menschen. Meist zurrt man die Kreditraten für die ersten zehn bis 15 Jahre fest. Aber was kommt danach? Wer sich frühzeitig um die Anschlussfinanzierung kümmert, kann sich viel Stress ersparen. Und der Blick nach vorn lohnt sich besonders jetzt, im historischen Zinstief. Viele Hausbesitzer übernehmen jedoch einfach die alten, ungünstigeren Konditionen. So verschenken sie nicht nur viel Geld, sondern verzichten auch auf mögliche neue Zusatzoptionen wie eine Sondertilgung.
n-tv hat zusammen mit der Finanzberatung FMH die Zinsangebote von 85 Banken eingeholt und ausgewertet. Bei zehnjähriger Laufzeit lag die Zinsspanne zwischen 3,9 und 5 Prozent. "Da lohnt es sich schon, zu suchen", so FMH-Chef Max Herbst. Denn schon ein einziger Prozentpunkt Unterschied macht auf lange Sicht eine ganze Menge aus.
Die besten Anschlussdarlehen
Die besten Konditionen für Anschlussdarlehen bot die ING-Diba, die als Direktbank bundesweit tätig ist. Unter den regionalen Geldgebern eroberte die PSD Bank Köln den ersten Platz. Als bester Baugeld-Vermittler ging Hypotheken-Discount aus dem Test hervor.
"Bei der ING-Diba macht die Anschlussfinanzierung gut 40 Prozent des gesamten Volumens aus", erläutert Franz Lücke von der Baufinanzierungssparte. Der Experte geht davon aus, dass die Zinsen demnächst wieder anziehen werden. "Deswegen ist es ganz wichtig, sich frühzeitig um eine Anschlussfinanzierung zu bemühen."
Frühzeitig, das heißt bei der Anschlussfinanzierung spätestens drei Monate vor Ablauf des alten Vertrages. Man kann sich aber auch schon sehr viel früher festlegen: Bei Forward-Darlehen lassen sich schon heute die Konditionen für einen Kredit bestimmen, der erst in mehreren Jahren beginnt. Bis zu 60 Monate kann man die Niedrigzinsen auf diese Weise "einfrieren".
Wette auf die Zukunft
"Das ist natürlich eine Wette auf die Zukunft", sagt Wolfgang Kennel vom Hypothekendiscount. Denn niemand könne heute mit Sicherheit sagen, wie die Zinsen in ein paar Jahren aussehen werden. "Wenn man sich den Verlauf der letzten zehn Jahre anschaut, dann sind wir jetzt aber auf jeden Fall in einem Zinstief." Wer vor sieben bis neun Jahren den letzten Vertrag abgeschlossen hat, der hat im Moment also eine gute Ausgangsbasis.
Ganz umsonst lassen sich die Banken aber nicht auf die Zukunftswette ein. Sie berechnen einen Zinsaufschlag. Der war dann auch entscheidend bei der Auswertung im FMH-Test. Die Unterschiede reichten von 0,01 bis 0,04 Prozent pro Monat. Das könne das vermeintliche Zinsschnäppchen unerwartet teuer machen, warnt Herbst: "Ich muss immer Zins plus Aufschlag ansehen, um herauszufinden, ob ein Angebot gut ist."
Im Test hatte die SKG Bank die besten Konditionen unter den bundesweiten Anbietern. In der Gruppe der Regionalbanken war die PSD Bank Koblenz Sieger. Bei den Baugeldvermittlern lag erneut der Hypotheken-Discount vorn.
Kurz vorm Tiefpunkt
Ein bisschen Spielraum nach unten sieht Max Herbst bei den Zinsen übrigens noch: "Bei den Zinsen für Verträge mit 10-jähriger Bindung sind wir nur noch 0,05 Prozentpunkte vom absoluten Tiefstpunkt im September 2005 entfernt", stellt der Experte fest. Die Tendenz sei weiter "leicht nachgebend". Auf die Lange Bank schieben sollte man die Finanzierung dennoch nicht: "Es könnte sich schneller wieder drehen als erwartet."
Quelle: ntv.de, ino