Ratgeber

Heiße Zinsphase nutzen Jetzt umschulden und kräftig sparen

Der Sommer hat Deutschland im Griff. Manche Bankkunden brauchen aber gar kein heißes Wetter, um ins Schwitzen zu geraten. Ihnen reicht allein der Gedanke an ihre Finanzen. Für sie gibt es jetzt gute Nachrichten.

Sparzinsen sind schon lange im Keller, jetzt haben auch die Kreditzinsen nachgezogen.

Sparzinsen sind schon lange im Keller, jetzt haben auch die Kreditzinsen nachgezogen.

(Foto: R.-Andreas Klein)

Für alle, die noch einen alten Ratenkredit abstottern, sind die Zeiten günstig: Bei der letzten Sitzung der Europäischen Zentralbank hat deren Chef Mario Draghi verkündet, den europäischen Leitzins für mindestens zwölf weitere Monate auf dem aktuellen Niedrigniveau von 0,5 Prozent zu belassen. Dadurch Zins sollen Banken unter anderem dazu angeregt werden, günstige Kredite an Privatpersonen weiterzugeben – und das tun die Banken in Europa nun endlich auch. Bereits in den vergangenen Wochen haben zahlreiche Kredithäuser ihre Darlehenszinsen deutlich nach unten korrigiert.

Verbraucher, die vor der Niedrigzinsphase einen Kredit bei der Bank aufgenommen haben, zahlen jetzt oft viel zu hohe Zinsen. Für sie zahlt sich eine Umschuldung auf einen anderen Kredit mit niedrigeren Zinsen oft aus, wie eine Beispielrechnung zeigt: Im Schnitt verlangen deutsche Banken momentan 5,5 Prozent Effektivzinsen für ein Darlehen in Höhe von 10.000 Euro und einer Laufzeit von 60 Monaten. Das macht eine Monatsrate von rund 190 Euro. Wer vor ein paar Jahren für 7,5 Prozent finanziert hat, zahlt neun Euro mehr im Monat, das sind fast 110 Euro im Jahr. Bei größeren Kreditsummen sind noch weit höhere Ersparnisse möglich.

Ablösen ist meistens möglich

Umschulden ist in der Regel kein Problem, solange der Kredit nicht zweckgebunden ist. Kredite, die ab dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden, können jederzeit abgelöst werden, das legt die EU-Verbraucherkreditrichtlinie fest. Allerdings dürfen die Banken dann bis zu ein Prozent der Restkreditsumme als Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Einige Institute verzichten auf die Gebühr. Doch auch wenn die alte Bank zur Kasse bittet, kann sich die Ablösung lohnen, wenn das neue Angebot gut ist.

Und gute Angebote gibt es reichlich, wie ein Besuch beim Vergleichsportal CHECK24 zeigt. Dort liegen viele Banken mit ihren Zinsen deutlich unter dem Durchschnitt. Und nur hier gibt es den günstigsten Onlinekredit Deutschlands: Bei einem Darlehen in Höhe von 3000 Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten werden gerade mal 2,78 Prozent Effektivzinsen im Jahr fällig. Alles in allem zahlt man also weniger als 130 Euro. Möglich macht's die Santander Comsumer Bank mit ihrem Best Credit. Dessen Top-Konditionen gibt es nicht bei der Bank direkt, sondern exklusiv über den Kreditrechner von CHECK24.

Hier geht's zu den günstigen Krediten

Das Angebot eignet sich für die Umschuldung, aber auch für die Erfüllung lang gehegter Wünsche oder für die Finanzierung dringend notwendiger Anschaffungen. Den Top-Zins gibt es zwar nur unter den genannten Bedingungen. Doch auch bei kürzeren Laufzeiten und niedrigeren Kreditsummen ist der Best Credit noch unschlagbar günstig: Der Effektivzins liegt dann bei 2,89 Prozent.

Der Weg zu Deutschlands günstigstem Onlinekredit ist denkbar einfach: Schon nach wenigen Angaben im Antragsformular bekommt man einen Sofortentscheid zum Finanzierungswunsch. Also, worauf noch warten? Je eher man den alten, teuren Kredit loswird, desto besser.

* Angebot gültig bis 31.08.2013: Kreditsumme 3.000 Euro, Laufzeit 36 Monate, effektiver Jahreszins 2,78%, fester Sollzins 2,743% p.a., keine Bearbeitungsgebühr, Gesamtkreditbetrag 3.128,66 Euro. Diese Angaben entsprechen zugleich dem repräsentativen Beispiel nach §6a Abs. 3 PangV.

Jetzt die besten Kredite sichern

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen