Ratgeber

Modernisieren soll sich lohnen KfW macht Kredite billiger

Wer sein Haus dämmen möchte, eine effizientere Heizung einbauen will oder eine Komplettsanierung anstrebt, bekommt von der KfW jetzt noch bessere Kredite. Um die Energiewende zu beschleunigen, hat die Förderbank ihre Finanzierungskonditionen verbessert.

Wer sein Haus auf Energieeffizienz trimmen will, sollte unbedingt die Konditionen der KfW prüfen.

Wer sein Haus auf Energieeffizienz trimmen will, sollte unbedingt die Konditionen der KfW prüfen.

(Foto: dpa)

Die staatliche Förderbank KfW verbessert die Förderung für energieeffizientes Sanieren und senkt ihre Kreditzinsen. Ab sofort bekommen Privatleute, Unternehmen und Kommunen Kredite, die je nach Laufzeit und Bonität bei einem Prozent Sollzinsen starten. Damit wolle die Bank noch mehr Privatleute und Firmen motivieren, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten, heißt es in einer Mitteilung. Die Laufzeit der günstigen Kredite liegt nach Angaben eines Sprechers bei zehn Jahren.

Die KfW hat für ihre Programme zur energetischen Sanierung bis 2014 jedes Jahr 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Es gibt zinsverbilligte Kredite und Zuschüsse für Investitionen in energieeffizientes Bauen und Sanieren, gefördert werden Einzelmaßnahmen ebenso wie Komplettsanierungen und Neubauten. Allerdings gelten hier zum Teil strenge Bedingungen. Mit einer Sanierung muss immer ein bestimmter Energieeffizienzstandard erreicht werden. Die Fördersumme richtet sich danach, wie die Energieeffizienz nach der Maßnahme ist. Zudem gelten Höchstgrenzen: Für eine Komplettsanierung eines Privathauses sind es etwa 75.000 Euro, für einzelne Maßnahmen 50.000 Euro.

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) stellte am Donnerstag zudem zwei neue KfW-Förderprogramme vor - eines für die energieeffiziente Sanierung von denkmalgeschützten Häusern und eines für energetische Stadtsanierungen. Für das letztere stellt der Bund in diesem Jahr 70 Millionen Euro zur Verfügung. Von diesem Geld erhalten Kommunen Zuschüsse, die Konzepte für die energetische Sanierung von Stadtteilen erstellen.

Zum Baugeld-Vergleich

Quelle: ntv.de, ino/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen