BAföG-Empfänger Mehr Spielraum fürs Jobben
08.10.2008, 08:19 UhrStudierende, die jobben und gleichzeitig BAföG bekommen, haben künftig etwas mehr Spielraum. Statt bisher 350 dürfen sie nun bis zu 400 Euro pro Monat dazuverdienen, ohne dass es Abzüge beim BAföG gibt. Dies berichtet das in Bochum erscheinende Magazin "Unicum". Allerdings gibt es nach wie vor eine Jahresobergrenze: Mehr als 4800 Euro darf das Jobben nicht einbringen. Auch Vermögen von mehr als 5200 Euro führt dazu, dass die Förderung gekürzt wird.
Dagegen sind die Fördersätze leicht - um zehn Prozent - angehoben worden: So erhalten Studierende, die noch bei den Eltern wohnen, jetzt bis zu 414 Euro. Wer zu Hause ausgezogen ist, kann auf 512 Euro kommen. Ist die Miete höher als 146 Euro, ist ein Mietzuschlag möglich. Die maximale Förderhöhe ist auf 643 Euro gestiegen. BAföG-Bezieher mit einem Kind bekommen zusätzlich 113 Euro monatlich. Für jedes weitere Kind gibt es einen Zuschuss von 85 Euro. Diese Zuschüsse müssen den Angaben zufolge nicht zurückgezahlt werden.
Quelle: ntv.de