Ratgeber

Der Plan bis zur Rente Nur Minderheit sorgt richtig vor

Bis zur Rente zu planen, fällt vielen Menschen schwer. Der Lebensabschnitt scheint zu weit weg und die finanziellen Unwägbarkeiten des Lebens stehen eher im Vordergrund.

Mit dem Thema Rente wollen sich die meisten nicht beschäftigen.

Mit dem Thema Rente wollen sich die meisten nicht beschäftigen.

Die meisten Deutschen legen nur kurzfristig Geld zurück. Lediglich etwas mehr als ein Drittel hat einen Finanzplan bis zur Rente erstellt. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Direktversicherers Cosmos Direkt ergeben.

Demnach planen 62 Prozent in Finanzfragen höchstens einige Jahre im Voraus und legen Geld zum Beispiel für den nächsten Urlaub zurück. Der Grund für Scheu vor dem langfristig angelegten Vorsorgesparen sei, dass viele nicht wüssten, wie sich ihre finanzielle Lage entwickeln wird - das sagten 64 Prozent.

Höher ist der Anteil der Langzeitplaner allerdings unter den Besserverdienenden: Unter denen, die ein Haushaltsnettoeinkommen von mindestens 3000 Euro pro Monat zur Verfügung haben, planen 48 Prozent langfristig im Voraus. Bei denen mit 1500 Euro im Monat und weniger sagen das nur 23 Prozent.

Mehr als drei Viertel der Befragten (82 Prozent) halten es für wichtig, dass sich Versicherungspolicen an ihre Lebenssituation anpassen lassen, etwa durch variable Beiträge. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) wollen jederzeit an ihr Geld kommen können. Vom 18. bis 20. Mai wurden 1004 Bundesbürger zwischen 18 und 60 Jahren befragt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen