Kunden profitieren Purzelzinsen bei Krediten
02.11.2009, 14:44 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Verbraucher im Euro-Raum profitieren nach einer Statistik der Europäischen Zentralbank (EZB) immer mehr vom historisch niedrigen Leitzins. Der durchschnittliche Zinssatz für Wohnungsbaukredite an Privathaushalte mit einer Zinsbindung von mehr als fünf und bis zu zehn Jahren ging im September um 6 Basispunkte auf 4,48 Prozent zurück, wie die EZB mitteilte. Zum Ausbruch der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise im Herbst vergangenen Jahres mussten Haushalte für entsprechende Kredite noch 5,28 Prozent bezahlen.
Auch der Durchschnittszinssatz für Konsumentenkredite an private Haushalte mit einer Zinsbindung zwischen einem und fünf Jahren verringerte sich um 5 Basispunkte auf 6,48 Prozent. Sonstige Kredite mit variabler Verzinsung oder einer Zinsbindung von bis zu zwölf Monaten waren im September für 3,14 Prozent zu haben - ein Jahr zuvor verlangten die Banken noch 6,24 Prozent.
Seit Oktober 2008 hatte die Notenbank den Leitzins im Kampf gegen die Wirtschafts- und Finanzkrise in mehreren Schritten von 4,25 auf aktuell 1,0 Prozent gesenkt. Während die Banken die Haben-Zinsen rasch senkten, gab es bei den Kreditzinsen lange Zeit kaum oder nur wenig Bewegung. Trotz der jüngsten Anpassungen hinken die Soll-Zinsen bei der Entwicklung noch immer hinterher: Einlagen privater Haushalte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr werfen derzeit nur 1,61 Prozent ab nach 4,65 Prozent im September 2008.
Quelle: ntv.de, dpa