ADAC testet 50 Anlagen Raststätten viel zu teuer
21.07.2011, 06:33 Uhr
Raststätten an der Autobahn sind vor allem wichtig für Familien.
Deutschlands Autobahnraststätten lassen viele Wünsche offen. Ein Test des ADAC belegt: Viele Anlaufstellen sind zu teuer, für Familien wenig geeignet und das Essen ist bestenfalls mäßig. Die Raststätte mit der besten Bewertung steht in Mecklenburg-Vorpommern, der Testverlierer in Thüringen.
Viele deutsche Raststätten sind noch immer zu teuer und familienunfreundlich. Das ist das Ergebnis des aktuellen Rastanlagentests des ADAC. Der Club untersuchte 50 Autobahnraststätten und Autohöfe an den Hauptreiserouten Deutschlands in diesem Jahr. Das Resultat ist ernüchternd: Nur eine Raststätte schnitt mit "sehr gut" ab. 24 erhielten ein "gut", 23 wurden mit "ausreichend" bewertet - und zwei Autohöfe bekamen gar ein "mangelhaft" verpasst.
Deutschlands Autohöfe beweisen allerdings, dass Sauberkeit auch ohne zusätzliche Kosten möglich ist. Ihre kostenlosen Toiletten können im Vergleich mit den Sanifair-Bezahl-WCs der Raststätten zumindest beim Thema Hygiene gut mithalten. Von den 15 Betrieben mit völlig unbedenklichen Messergebnissen waren immerhin 7 und damit fast die Hälfte Autohöfe. Zudem haben Autohöfe bei den Preisen in Shop und Restaurant die Nase vorn. Während man beispielsweise im Autohof Braunschweig 2,70 Euro für seine Gulaschsuppe zahlt, muss man für dasselbe Gericht in der Raststätte Hochfelln (Nord) satte 5,95 Euro hinlegen. Außerdem bezahlt der Kunde für einen halben Liter Wasser im Shop des Autohofs durchschnittlich 91 Cent weniger als in der Raststätte.
Raststätten besser für Familien
Wer mit Kindern reist, ist hingegen oftmals auf Raststätten besser aufgehoben: Denn diese sind mit Spielplätzen, Spielecken und Picknickplätzen meist besser ausgestattet.
Testsieger ist die Autobahnraststätte Recknitz-Niederung (West) an der A19 in Mecklenburg-Vorpommern. Sie überzeugt mit einer gepflegten Außenanlage, schmackhaftem Essen, einem schönen Kinderspielplatz und hervorragenden Hygienewerten. Bester Autohof mit einem "gut" ist Mecklenburg an der A24. Außer einer großen Auswahl an warmen Speisen punktet die gepflegte Anlage mit Picknicktischen, einem umfangreichen Warenangebot im Shop zu sehr günstigen Preisen und einem gut ausgestatteten und sauberen Sanitärbereich.
Mit "mangelhaft" bewertet wurde der Testverlierer Autohof Löbichau an der A4 in Thüringen. Verschmutzte Toiletten, mäßige Gastronomie, kein Spielplatz und nicht einmal ein Kinderstuhl im Restaurant führten zum schlechtesten Testergebnis. Grundlage des Rastanlagentests waren die Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie mit Kleinkind. Jede Anlage wurde zwei Mal an unterschiedlichen Tagen ohne Voranmeldung von unterschiedlichen Testern besucht.
Quelle: ntv.de, mbo