Ratgeber

Warentest beendet Schoko-Streit Ritter Sport ist nicht mehr mangelhaft

Natur oder Chemie? Der Streit zwischen Ritter Sport und der Stiftung Warentest um die Kennzeichnung eines Vanillearomas ist nach rund zehn Monaten endgültig beendet. Die Tester verzichten nach der jüngsten Niederlage vor Gericht auf eine Berufung.

Ob Piperonal tatsächlich künstlich oder natürlich hergestellt wird, war nicht Gegenstand der Verhandlung.

Ob Piperonal tatsächlich künstlich oder natürlich hergestellt wird, war nicht Gegenstand der Verhandlung.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Stiftung Warentest akzeptiert ihre Niederlage im Streit mit Ritter Sport um die schlechte Bewertung einer N uss-Schokolade. Die Organisation erklärte, sie erkenne das Urteil des Oberlandesgerichts München an. Die Tester waren vor dem OLG mit dem Versuch gescheitert, ein früheres Urteil gegen sie aufheben zu lassen. Damit darf die Stiftung Warentest in ihrem Schokoladentest Ritter Sport keine irreführende Kennzeichnung eines Vanillearomas vorwerfen.

Im November vergangenen Jahres hatte die Stiftung Warentest einen Vergleich von Vollmilch-Nuss-Schokoladen veröffentlicht. Darin bemängelten die Tester, die Bezeichnung "natürliches Aroma" in der Schokolade von Ritter Sport sei irreführend, weil diese den Aromastoff Piperonal enthalte. Dieser werde aber chemisch hergestellt. Im Gesamturteil gaben sie der Schokolade deshalb die Note mangelhaft.

Der Hersteller hatte eine einstweilige Verfügung gegen die Behauptung erreicht. Ob das Aroma tatsächlich natürlich ist oder chemisch hergestellt sei, konnte das Gericht nicht klären. Entscheidend für den Prozess sei aber die Frage gewesen, wie die Stiftung Warentest die Verbraucher über ihre Testmethode informiert habe. Hubertus Primus, Vorstand der Organisation, räumte laut Mitteilung ein: "Die Stiftung Warentest hat im Testbericht nicht präzise und ausführlich genug dargelegt, wie sie zur Beurteilung der Deklaration gekommen ist". Ob sich das zuständige Landgericht in einem Hauptsacheprozess mit der tatsächlichen Herstellung des Piperonals befassen würde, sei daher ungewiss.

Piperonal ist ein Vanillearoma, das den Geschmack von Schokoladen abrunden soll. Ritter Sport setzt Piperonal nach eigenen Angaben in allen Schokoladen ein. Auf den Packungen wirbt das Unternehmen seit Jahren damit, ausschließlich natürliche Aromen zu verwenden. Das gelte auch für Piperonal: Es komme unter anderem in Pflanzen und Dill vor und sei natürlich. Einige andere Schokoladen-Hersteller verwenden Vanillin, zeichnen dies aber als künstliches Aroma aus.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen