Ratgeber

Günstig und ohne Dreck Schornstein nachrüsten

Nachtspeicherheizungen sind ineffiziente Energiefresser. Soll irgendwann ein anderes Heizungssystem eingebaut werden, muss eine Möglichkeit zum Ableiten der Abgase her. Dafür bieten sich mehrere Alternativen an.

Vielen modernen Öl-, Gas- oder Pelletheizungen reicht eine einfache Abgasleitung.

Vielen modernen Öl-, Gas- oder Pelletheizungen reicht eine einfache Abgasleitung.

Die Nachtspeicherheizung wird nach und nach abgeschafft. Manch ein Hausbesitzer macht sich deshalb Sorgen, denn Häuser mit Nachtspeicherheizungen und Anschluss ans Fernwärmenetz haben oft keinen Schornstein. Neben dem Aufwand des Einbaus einer neuen Heizanlage drohen weitere teure Investitionen und Umbauten. Aber Experten beruhigen: Viele Häuser brauchen gar keinen Schornstein. Und wenn doch, ist der schnell auf dem Dach.

Statt eines klassischen Schornsteins reicht vielen modernen Öl-, Gas- oder Pelletheizungen eine einfache Abgasleitung. Diese wird meist in Form eines Edelstahlrohres an der Außenwand verlegt. Insofern ist auch ein nachträglicher Kamineinbau kein Problem, denn auch für die Abgase von Kaminöfen kann nachträglich ein Abgasrohr an der Fassade befestigt werden. Diese Lösung ist allerdings etwas unflexibel, denn der Ofen muss an der Innenseite der Außenwand platziert werden.

Soll der Ofen einen anderen Standort haben, muss doch ein Schornstein nachträglich eingezogen werden. Das Aussehen des Gebäudes wird dadurch nicht verändert, zudem gehe die Sache recht schnell, versichert Wolfgang Wegener von der Initiative Pro Schornstein: "Schornsteine lassen sich in alten Häusern in ein bis zwei Tagen nachrüsten."

Solartechnik einplanen

Obwohl der Schornstein durchs Haus führt und Geschossdecken und das Dach durchbrochen werden müssen, falle dank moderner Techniken relativ wenig Schmutz an, sagt Wegener. Wer daran denke, jetzt oder später Solartechnik aufs Dach zu bringen, sollte gleich einen Schornstein mit nebenliegendem, leeren Schacht bauen. Dann könnte die Technik ohne Aufwand vom Heizungskeller zum Dach führen.

Vor solchen gravierenden Eingriffen in die Architektur des Hauses und vor einer Entscheidung für ein bestimmtes Heizungssystem sollte aber der Schornsteinfeger zurate gezogen werden. Er kann darüber beraten, welche Art von Schornstein oder Abgasleitung passt. Auch wenn in Häusern mit Nachtspeicherheizung noch stillgelegte Schornsteine existieren, hilft der Schornsteinfeger weiter. Nach einer Inspektion lassen sich die alten Vorrichtungen nämlich meistens noch nutzen..

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen