TV

Ein perfektes Wochenende in... Barcelona - das macht Gaudi

barcelona.JPG

Barcelona ist nicht nur für Fußball bekannt sondern ist auch eine der angesagtesten Städte Spaniens. Wir zeigen ihnen jetzt wie sie dort ein perfektes Wochenende verbringen können.

Barcelona - was für eine Stadt: wagemutig, ehrgeizig, schillernd bunt und genussvoll - und völlig zu Recht die Trendmetropole Spaniens.

Wahrzeichen von Barcelona sind natürlich die ungewöhlichen Bauten des Architekten Antonio Gaudi. Mediterranes Lebensgefühl findet man in den gotischen Altstadtgassen genauso wie am Stadtstrand. Kultur, Party oder Strandleben. Barcelona hat alles.

n-tv Reporterin Stephanie Wätjen in Barcelona

n-tv Reporterin Stephanie Wätjen in Barcelona

Wer wissen will, wie Barcelona tickt, sollte eine Stadtführung mit Els Jaspers von Orange Monkey Tours abseits der touristischen Trampelpfade machen. Die 29-jährige Belgierin lebt seit ein paar Jahren hier. Typisch Barcelona: die Stadt ist jung und international. Im Szeneviertel Gracia leben Künstler, Musiker, und Studenten: katalanisches Leben pur. Hier ist es nicht so touristisch. Das macht den Charme des Viertels aus. Das hier ist das echte Barcelona, sagt Els, und lädt mich zu einem Glas Orxata ein. Dies ist ein typisches katalanisches Getränk, erzählt sie. Es wird aus geriebenen Orxata Nüssen gemacht und mit Wasser und ein bisschen Zucker gemixt.Schmeckt interessant. Wie Nussmilch. Ein bisschen wie flüssiges Nutella. Nur nicht ganz so süß. Die individuelle Stadtführung hat mich 20 Euro gekostet.

Zum Vergleich: Eine Citytour mit dem Bus kostet 25 Euro. Und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit dem Taxi "abzuklappern" würde auch nur rund 50 Euro kosten.

Ein paar Tipps für die City:

-Aufpassen, wenn es eng wird. Barcelona ist leider eine Hochburg für Taschendiebe. Besonders auf der berühmte Flaniermeile La Rambla tummeln sie sich, denn hier gibt’s viel zu holen. Für Kameras Rucksäcke und Handtaschen gilt daher: immer schön festhalten.

-Wer sich beim Stadtbummel die Füße plattgelatscht hat, ist im Fish Spa bestens aufgehoben. Die flinken kleinen Garra Rufa Fischchen nibbeln die Füße wieder wach und sorgen für lebendige Pediküre. Und anschließend kann man sich noch eine Massage gönnen. Was für eine Wohltat! Balsam für die Füße!

-Wer keine Lust hat, die Stadt zu Fuß zu erkunden, kann sich auch einen Roller mieten. Man muss 18 sein und einen Autoführerschein haben, dann kann man sich auf den Palmenboulevards der Stadt den Wind um die Nase wehen lassen. Kostest 30 Euro Miete für den ganzen Tag.

Hungrig muss in Barcelona keiner bleiben. Paella und ein kühles Bier gibt’s an jeder Ecke. Carman Rios ist Katalanin und lebt seit 20 Jahren in Barcelona. Sie hat einen Foodblog für spanisches Essen und kann auf Abruf diverse Geheimtipps aufzählen: Das La Vinya del Senor, ist der perfekte Ort, um den Abend mit einem Drink zu beginnen. La Plata ist eine nette, traditionelle Bar, wo es nur vier Tapas gibt, erzählt mir Carman Rios. Ihr Lieblingslokal ist das El Taberna Llamber. Das Llamber ist eines der trendigsten Tapas Restaurants in der Altstadt. Spezialität hier sind deftige spanische Gerichte, modern interpretiert und fantasievoll zubereitet. Ein Abend im Llamber kostet 40 Euro pro Person

Kulturtipps für Barcelona:

-La Sagrada Familia: Eine der berühmtesten Baustellen der Welt: Die Gaudi Kirche ist immer noch unvollendet und unbedingt einen Besuch wert.

-Modernisme Route ist ein super Architekturführer ist für Barcelona. Mit allen wichtigen Bauten der Moderne. Inklusive Karten mit Routenvorschägen. Gibt’s in Touristenzentren und Buchhandlungen.

-Eins der schönsten Modernismusgebäude ist der Palau de la Musica – die Konzerthalle von Barcelona. Auch wenn es wie ein Museum wirkt, abends gibt’s hier klassische Konzerte, und manchmal spielen auch Rockbands. Für 17 Euro kann man den Konzertpalast auch tagsüber besichtigen.

Auch außerhalb hat Barcelona einiges zu bieten: Mit dem Regionalzug fahre bis nach Monistrol de Montserrat, zu einem Kloster in den Bergen. Eine Zahnradbahn zieht mich noch höher hinauf. Und dort, auf dem Gipfel, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama mit vielen Wanderwegen. Über den Wolken, in 1200 Meter Höhe.
Montserrat heißen diese Berge. Ein katalanisches Wort, das so viel heißt wie gesägter Berge.

Das Kloster ist übrigens ein berühmter Wallfahrtsort, mit einem Knabenchor, der täglich zweimal für die Pilger singt. Die Jungs sind ganz berühmt. Die singen sogar in Paris und New York.

Zwei Extratipps für Segel- und Fussballfans:

-Statt mit den touristischen Massen eine Hafenrundfahrt zu machen, kann man auch mit Victor segeln gehen. Kostet zwar ein paar Euro mehr, ist aber auch ein viel schöneres Erlebnis.

-Auch wenn grade kein Spiel läuft, können Fußballfans die Stadionluft von FC Barcelona schnuppern. Und im Clubmuseum die wichtigsten Pokale, die spektakulärsten Tore und Messis Siegerschuhe in Gold gegossen bewundern.

Das war mein Kurztrip in Barcelona. Erlebnisreich und genussvoll. Übrigens, Menschentürme zu bauen, ist eine alte Tradition in Barcelona - in jedem Stadtviertel, und jeder kann beim Training mitmachen. Also dann: Tschüss, bis zum nächsten Kurztripp.

Die wichtigsten Stationen im Überblick:

Stadtführungen:
Orange Monkey Tours
www.orangemonkeytours.com
zweistündige Stadtführungen ab 20 Euro

Touristikbus (Hop On – Hop Off)
www.barcelonacitytour.cat
Tagestour 25 Euro

Architekturführer Modernisme Route
www.larutadelmodernisme.com
12 Euro
Erhältlich in Buchhandlungen und bei der Touristeninformation

Palau de La Musica
www.palaumusica.org
Besichtigung 18 Euro

Ausflüge:
-Fish Spa Aquabliss
www.aquabliss.es
Pediküre und Maniküre ab 15 Euro, mit Massage 25 Euro

-Roller mieten
www.cooltra.com
Tagesmiete 31 Euro

-Segeltörn
www.skylinebcn.com
2 ½ Stunden Segeln und Baden 48 Euro

-FC Barcelona Stadiontour
www.fcbarcelona.com/campnou
22 Euro

-Zugfahrt nach Monserrat
www.montserratvisita.com
Return Ticket "Tot Montserrat" 44 Euro
Inklusive Lunch am Kloster

-Helikopterrundflug
www.barcelona.de
Ab 300 Euro

Essen:
Foodbloggerin
Carmen Pauline Rios
www.eatlovespain.com

Weinbar:
La Vinya del Senor
www.lavinyadelsenor.com
Plaza Santa Maria 5

Traditionelle Tapas:
Bar de La Plata
www.barlaplata.com
Carrer de la Mercè 28

Trendige Tapas:
-LLamber
www.llamberbarcelona.com
Carrer de la Fusina 5

-Samsara
www.samsarabcn.com
Carrer Terol 6
Im Szeneviertel Gracia

-Cerveceria Catalana
Carrer de Mallorca 236

-Quimet & Quimet
Carrer del Poeta Cabanyes 25

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen