Ersatzteile aus der Maschine Die Zukunft druckt 3D
16.12.2013, 18:30 UhrEine Schachfigur fehlt? Die passende Schraube nicht im Keller? Kein Problem - mit einem 3D-Drucker zu Hause soll man bald selbst für Ersatz sorgen können. Die Technik wird immer populärer und die ersten Geräte stehen jetzt in den Läden.
Sie sind nützlich: drucken Handy-Hüllen oder Ersatzteile. Sie sind: kleiner als die Industrie-Konkurrenz und billiger! Das Angebot der 3-D-Drucker für daheim wächst.
"Builder" heißt einer dieser 3-D-Drucker. Oder der "Cube II" - beide für ca. 1.500 Euro? Wem das aktuelle Preisniveau der 3-D-Drucker noch zu hoch ist, kann sich mit Selbstbausätzen aus dem Internet behelfen. Hier gibt es bereits Angebote für ein paar hundert Euro.
Hilfestellungen beim Kauf eines 3-D-Druckers gibt es seit kurzem auch bei iGo3D in Oldenburg, dem ersten Geschäft in Deutschland, das sich auf den Verkauf von 3-D-Druckern für den Heimgebrauch spezialisiert hat.
Was die 3 D-Drucker so alles können, zeigt unser TV-Beitrag ...
Quelle: ntv.de