TV

"Ratgeber Hightech" vom 10.08.2013 (Wdh. 12.08.) Die besten Smartphones

Das Samsung Galaxy S4 ist derzeit der Renner.

Heute sind die besten Smartphones leistungsfähige, tragbare Computer, mit denen man nebenbei auch telefonieren kann... Immer mehr Flaggschiff-Modelle kommen auf den Markt . Doch wer hat bei den Vorzeige-Geräten wirklich die Nase vorn?

Schicke Androiden, Touchscreen-Blackberrys, bunte Windows-Welten oder schlanke Apfeltelefone – er ist und bleibt hart umkämpft, der Smartphone-Markt. Das Iphone hat durch Samsung enorme Konkurrenz bekommen und ist nicht mehr das meist verkaufte Smartphone.

Das iPhone 5 von Apple

Nachdem es zu Beginn einige schlechte Kritiken zum Beispiel zur neuen Karten-App verdauen musste, hat das schlanke und leichte iPhone 5 mit der neuesten Version seines Betriebssystem aber mittlerweile viele überzeugt.

Stark: Die Spracherkennungs-Software, die besser als bei den Konkurrenten funktioniert. Aber, auch wenn Features wie Siri oder die neue Panorama-Fotofunktion Spaß machen, die Expertin Lisa Brack von der Zeitschrift "Chip" sieht das Iphone mehr und mehr im Hintertreffen: "Derzeit kann das Iphone5 eigentlich nicht mehr mithalten. Das Display ist zu klein. Es löst zwar relativ hoch auf, aber 4 Zoll will jetzt nicht mehr jeder. Der Trend geht zum 5 Zoll-Handy. Oder zumindest 4,7 Zoll. LTE ist nur auf das Telekom-Netz beschränkt. Das sind doch einige Sachen, mit denen man sich nicht abfinden möchte."

Das Lumia 920 von Nokia

Bunt kommt das neue Lumia 920 von Nokia daher. Und das macht Spaß. Beispiel: Die Fotosoftware macht 5 Bilder hintereinander und hilft dann beim Bearbeiten von Gesichtern. Der "City Kompass" nutzt Augmented Reality, indem er Daten in Live Bilder der Kamera einblendet, um beispielsweise Restaurants oder Ladengeschäfte zu finden.

Praktisch: Die vorinstallierte Navigations-Software, die ohne Internetverbindung funktioniert und aus dem Smartphone ein vollwertiges Navi macht.

Aber: Trotz vieler praktischer Features, die Expertin Lisa Brack ist skeptisch: "Nokia setzt auf Windows-Phone, das Betriebssystem von Microsoft. Und das ist ja relativ beschränkt, das Ganze. Das ähnelt ein bisschen den Regularien von iOS. Und das will nicht jeder Nutzer haben."

Das Z10 von Blackberry

Um seine letzte Chance am Smartphone-Markt kämpft Blackberry. Das Z10 ist das erste Touchscreen-Smartphone der Kanadier. Seine Stärken spielt es in den klassischen Bedienfunktionen aus. Texte tippen, bearbeiten oder erkennen. Das geht hier so gut wie bei kaum einem anderen Smartphone. Für Business-User praktisch, die Trennung von privaten und geschäftlichen Accounts auf einem Telefon...

Ein starker Auftritt, auch wenn’s in Sachen Hardware Nachholbedarf gibt, wie Lisa Brack meint: "Ein Handy, das Hardware-technisch nicht mit den anderen Größen von htc, Samsung oder Sony mithalten kann. Da müssen die richtig ranklotzen, um überhaupt hier im Handymarkt wieder eine Rolle spielen zu können."

Das Galaxy s 4 von Samsung

Der Renner am Markt waren im letzten Jahr die Android-Galaxy-Phones von Samsung. Mit der neuesten Version, dem S4, haben die Koreaner ein System eingeführt, das Sprache übersetzt und per Augenbewegung gesteuert werden kann. Features, die Lisa Brack nicht überzeugen: "Das S4 ist kein Paukenschlag. Es ist eher ein verbessertes S3. Mit besserer Kamera, höher aufgelöstem Display und jetzt LTE an Bord. Allerdings wir hätten uns so ein bisschen mehr gewünscht vom S4."

Das htc One

Der Galaxy-Vorherrschaft den Rang ablaufen will dieses Gerät aus dem Hause htc. Schlicht "One" heißt das neue Vorzeigemodell. Und das hat es in sich: lichtstarke Kamera, Turbo-Prozessor, Full-HD-Display, eingebaute Infrarot-Fernbedienung – für unsere Expertin ein Top-Smartphone, das sich vorm Galaxy-Platzhirsch nicht verstecken muss, wie Lisa Brack erläutert: Das "htc One" ist auf jeden Fall ebenbürtig mit dem S4. Aber es ist einfach schicker. Und die Optik zählt nun mal beim Handykauf. Und hier kauft nun mal der Käufer dann eher zu einem schicken Aluminium-Handy als zu einem Plastikbomber.

Smartphones – Die Top-Modelle haben bei allen einiges zu bieten. Technisch liegen htc & Samsung etwas vor der Konkurrenz.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen