50 Prozent in acht Jahren Strompreis steigt und steigt
22.04.2009, 07:34 UhrStrom ist für die deutschen Verbraucher innerhalb eines Jahres um 7,2 Prozent teurer geworden. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden zahle derzeit im Durchschnitt 67,70 Euro pro Monat. Vor einem Jahr waren es laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) noch 63,15 Euro. Damit stieg der Strompreis nach den Berechnungen des Branchenverbandes das neunte Jahr in Folge. Die Versorgungsunternehmen erhöhten die Preise im zurückliegenden Jahr um 9,8 Prozent, Steuern und Abgaben wurden um 3,3 Prozent angehoben.
Nach der Marktöffnung 1998 hatte es noch einen Preissturz gegeben - von 49,95 Euro (1998) auf 40,66 Euro (2000) bei 3500 Kilowattstunden Verbrauch. Danach kostete Strom in jedem Jahr mehr. Der BDEW wies darauf hin, dass der Anteil staatlicher Gebühren bei dieser Musterrechnung von gut 12 Euro im Jahr 1998 auf inzwischen knapp 26 Euro gestiegen sei. Abgaben an den Staat machten damit 38,3 Prozent der Stromrechnung aus, 1998 waren es lediglich 24,7 Prozent. Seit dem Tiefstand von 2000 (40,66 Euro) erhöhte sich der Strompreis inklusive Steuern und Abgaben bis heute um knapp 50 Prozent.
Quelle: ntv.de