Ratgeber

Wer hält am längsten durch? Studienabbrecher-Ranking

Vor allem Studenten, die auf ein Staatsexamen hinarbeiten, brechen ihr Studium nur selten ab. In Deutschland liegt die Studienabbruch-Quote in den Staatsexamensfächern bei lediglich sieben Prozent, ergab die jüngste Studie der HIS Hochschul-Informations- System GmbH in Hannover. In allen anderen Studiengängen werfen dagegen deutlich mehr Studenten vorzeitig das Handtuch. So halten bei den Diplom- und Magister-Studiengängen 29 Prozent der Studenten nicht bis zum Ende durch. Bei den Diplomstudiengängen an den Fachhochschulen bricht mehr als jeder Fünfte sein Studium wieder ab.

Von der Einführung der Bachelor-Studiengänge profitieren offenbar vor allem die sprach- und kulturwissenschaftlichen sowie die sozialwissenschaftlichen Fächer an den Universitäten. Hier machen jetzt erheblich mehr Studenten ihren Abschluss. Im Maschinenbau und in der Elektrotechnik an Fachhochschulen ist die Abbrecherquote dagegen deutlich gestiegen. So gab bei den Bachelor-Studiengängen ein Viertel der Studienanfänger der Jahrgänge 2000 bis 2004 vorzeitig auf, an den Fachhochschulen betrug der Anteil der Studienabbrecher sogar 39 Prozent.

Sämtliche Daten wurden auf Basis des Absolventenjahrgangs 2006 berechnet, einbezogen wurden die Studienanfängerjahrgänge 1993 bis 2004. Dabei wurden nur die Daten deutscher Studenten ausgewertet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen