Ratgeber

Training mit Gütesiegel TÜV-geprüfte Muckibuden

Das einheitliche Gütesiegel "Prae-Fit" soll es Verbrauchern ab sofort ermöglichen, die Qualität von gesundheitsorientierten Fitnessstudios zu erkennen. Freizeitsportler könnten außerdem Zuschüsse von ihrer Krankenkasse beantragen, wenn sie eines der zertifizierten Studios besuchen, erläutert der TÜV Rheinland. Die Kassen gehen davon aus, dass sie künftige Krankheitskosten vermeiden können, wenn sie ihren Versicherten einen Teil der Kosten abnehmen und so die Prävention fördern.

Wer dem Hüftgold zu Leibe rücken will, kann das auch im zertifizierten Studio tun.

Wer dem Hüftgold zu Leibe rücken will, kann das auch im zertifizierten Studio tun.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

 

Mehr als 500 der bundesweit rund 5800 Fitness- und Freizeitstudios sind laut TÜV nach dem jetzt einheitlichen Qualitätsstandard getestet. Unabhängig geprüft werde unter anderem die Qualifikation und Verfügbarkeit des Personals und der Trainer, die technische Ausstattung, die Qualität und Sicherheit der Geräte sowie die Vertragsmodalitäten.

 

Anerkannt wird das "Prae-Fit"-Siegel den Angaben zufolge von etlichen Krankenkassen, Versicherungen, dem Deutschen Sportstudio Verband, dem Deutschen Fitness & Aerobic Verband und der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung. Der TÜV hat es vor kurzem von der Arbeitsgemeinschaft der in der Fitnessbranche führenden Verbänden übernommen.

 

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen