Ratgeber

Vorsorge beim Arzt Was die Krankenkasse bezahlt

Viele Vorsorgeuntersuchungen müssen Patienten nicht aus eigener Tasche bezahlen. Allerdings gelten für die verschiedenen Untersuchungen unterschiedliche Altersgrenzen.

So zahlt die Kasse zum Beispiel jeder Frau ab 20 Jahren eine Unterleibs-Krebsvorsorge pro Jahr und ab 30 Jahren eine jährliche Brustuntersuchung, erläutert der Berufsverband der Frauenärzte in München. Außerdem steht Männern und Frauen im Alter ab 35 seit dem 1. Juli eine regelmäßige Hautkrebsfrüherkennung als Kassenleistung zu.

Gesundheits-Check-Up alle zwei Jahre

Ab 35 Jahren zahlt die Kasse beiden Geschlechtern außerdem alle zwei Jahre einen kompletten Check-up beim Arzt. Männer ab 35 Jahren dürfen einmal jährlich eine Krebsvorsorgeuntersuchung der Genitalien und der Prostata in Anspruch nehmen. Ab 50 zahlen die Kassen für beide Geschlechter auch verschiedene Darmkrebsuntersuchungen. Ein Mammografie-Screening der Brust wird Frauen zwischen 50 und 69 Jahren finanziert.

Der Berufsverband der Frauenärzte sieht diesen Umfang der Vorsorge aber in Gefahr - die Krankenkassen wollten den Ärzten die Präventionshonorare kürzen. Die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenversicherung wiesen darauf hin, dass sich "am gesamten Katalog und den Präventionsleistungen" nichts für Patienten ändere. Die Diskussion drehe sich ausschließlich um die Honorierung der Ärzte, sagte eine Sprecherin. Noch sei in den Verhandlungen mit den Ärzten nichts entschieden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen