Lehrkräfte an Schule Zwei Drittel sind Frauen
02.10.2006, 12:05 UhrFast zwei Drittel der Lehrkräfte an deutschen Schulen sind Frauen. Im Schuljahr 2005/06 waren von den 790.000 Pädagogen an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen 64 Prozent weiblich, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit stieg der Anteil der Lehrerinnen innerhalb von zehn Jahren um knapp neun Prozent.
Der Anteil weiblicher Lehrkräfte erhöhte sich in diesem Zeitraum in den alten Bundesländern um sechs Prozentpunkte auf 61 Prozent. Mit 75 Prozent ist der Frauenanteil in den neuen Bundesländern jedoch erheblich höher. Je nach Bundesland sind zwischen 57 Prozent (Saarland) und 79 Prozent (Mecklenburg-Vorpommern) der Pädagogen Lehrerinnen.
Die Gesamtzahl der Lehrkräfte ist zwischen den Schuljahren 1995/96 und 2005/06 um 1,6 Prozent gestiegen. Allerdings herrschen große Unterschiede zwischen den alten und den neuen Bundesländern: Während im früheren Bundesgebiet rund acht Prozent mehr Lehrerinnen und Lehrer unterrichteten, ging diese Zahl in den neuen Ländern um etwa 18 Prozent zurück.
Zudem stieg der Anteil der Teilzeitkräfte in den neuen Bundesländern wesentlich stärker als in den alten. Grund ist der demografisch bedingte Rückgang der Schülerzahlen um knapp ein Drittel. Im Westen nahm die Zahl der Schüler innerhalb von zehn Jahren dagegen um rund neun Prozent zu.
Quelle: ntv.de