Ratgeber

Schluss mit Lockvogelangeboten Neue Regeln für Kredite

Kreditkunden sollen künftig genau wissen, welche Kosten auf sie zukommen.

Kreditkunden sollen künftig genau wissen, welche Kosten auf sie zukommen.

(Foto: Peter Kirchhoff/ www.pixelio.de)

Mehr Schutz für Kreditnehmer: Neue Vorschriften machen es jetzt einfacher, Angebote zu vergleichen oder Kredite frühzeitig zurückzuzahlen. Die Regeln gelten für Verbraucherkredite und Ratenzahlungen, nicht aber für Immobilienkredite.


Zinsangaben: Die Angabe eines Zinssatzes reicht nicht mehr - künftig müssen Banken europaweit den effektiven Zins angeben, der alle zusätzlichen Kosten einberechnet. Das war zwar in Deutschland bislang schon der Fall, macht nun aber Vergleiche von Angeboten über Ländergrenzen hinweg einfacher. Die weiteren Kosten müssen anhand eines realistischen Beispiels erläutert werden. Lockvogelangebote sollen zusätzlich erschwert werden, indem den beworbenen Zinssatz auch tatsächlich zwei Drittel der Kreditnehmer erhalten müssen. Bislang verlangen Banken mit Blick auf die Bonität der Kunden oft höhere Zinsen.


Unterlagen: Banken sind künftig verpflichtet, ihre Kunden mit einem europaweit einheitlichen Formular über die tatsächlichen Kosten eines Darlehens zu informieren. Auch müssen sie einen detaillierten Tilgungsplan vorlegen. Der Kunde kann von der Bank zudem einen Entwurf des Kreditvertrages verlangen.


Kündbarkeit: Ein Ratenkredit kann künftig jederzeit ganz oder teilweise zurückgezahlt werden. Die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung, die die Bank dann verlangen kann, ist begrenzt: Bei Krediten mit einer Restlaufzeit von über einem Jahr liegt die Grenze bei 1,0 Prozent des verbleibenden Kreditbetrages, bei weniger als einem Jahr sind es 0,5 Prozent.

Widerruf: Auch beim Widerrrufs- und Rückgaberecht werden Kreditnehmer besser gestellt: Sie haben künftig zwischen 14 Tagen und einem Monat Zeit, den Vertrag zu widerrufen - unüberlegte Abschlüsse etwa zur Kauffinanzierung können dann wieder aufgelöst werden. Die Frist beginnt unter Umständen später, wenn der Darlehensgeber dem Kreditnehmer bestimmte Angaben nachreicht.


Gültigkeit: Die neuen Regeln gehen auf eine Richtlinie der Europäischen Union zurück. Sie treten am Freitag in Kraft. Die Regeln gelten allerdings nur für neue Kredite - alte Verträge sind von der Neuregelung nicht betroffen.


Vergleichsrechner Ratenkredite

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen