Günstige Darlehen sichern Tausende Euro bei Modernisierung sparen
06.04.2020, 14:38 Uhr
Ist der Hausbesitzer bereit, für einen Kredit freie Grundschulden abzutreten, erhält er bei vielen Banken sehr attraktive Konditionen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Selten waren Menschen so viel zu Hause wie in Zeiten der Corona-Krise. Da fällt dann auch verstärkt auf, dass die eigene Immobilie Modernisierungsbedarf hat – oder dringend saniert werden muss. Wer die Zeit für eine gründliche Planung nutzt, kann viel Geld sparen.
Viele haben bereits begonnen, im Garten zu werkeln oder ihre Wände zu streichen, um dem klassischen Budenkoller entgegenzuwirken. Doch was, wenn das Zuhause mehr braucht als nur ein bisschen Kosmetik?
In diesem Fall lohnt es sich, schon heute einen Plan für die anstehende Modernisierung zu machen, Handwerker anzurufen und Termine zu vereinbaren. Kleinere Aufträge lassen sich mit dem gebotenen Abstand selbst während der Krise ausführen. Und wenn es ein größerer Umbau sein soll, ist jetzt zumindest die richtige Zeit für die Planung – zumal viele Handwerker derzeit Zeit haben und sich über neue Aufträge freuen.
Jede Krise geht vorbei
ntv hat die FMH-Finanzberatung daher beauftragt, zu recherchieren, wer aktuell die günstigsten Modernisierungsdarlehen anbietet. Bei Krediten für die Sanierung von Häusern und Wohnungen fallen einem natürlich immer gleich die verbilligten Kredite der KfW ein. Sie gibt es allerdings nur, wenn der Bauherr eine energetische Sanierung durchführt, mit dem das Gebäude klimafreundlicher wird. Klassische Renovierungs- oder Instandsetzungsarbeiten müssen hingegen zu gewöhnlichen Konditionen finanziert werden.
Wer sowohl geförderte als auch ungeförderte Modernisierungsmaßnahmen plant, muss deshalb aber nicht bei unterschiedlichen Banken vorsprechen: Alle Geldhäuser wickeln zusätzlich zu den normalen Krediten auch die KfW-Darlehen mit ab. Die alles entscheidende Frage lautet daher: Welche Anbieter haben beste Konditionen beim klassischen Modernisierungsdarlehen?
Mit oder ohne Grundschuld?
Die FMH hat Angebote für einen Kreditbetrag von 30.000 Euro ausgewertet. Welche Banken die Nase vorne haben, hängt von der Laufzeit des Kredits ab und davon, für welche Art von Darlehen sich ein Bauherr entscheidet.
Ist der Hausbesitzer bereit, für einen Kredit freie Grundschulden abzutreten, erhält er bei vielen Banken sehr attraktive Konditionen. Bei den bundesweit tätigen Banken glänzen hier unter anderem die Commerzbank, die Postbank und die PSD Bank Nürnberg. Bei den regionalen Banken liegen die Sparda-Bank Hannover und die PSD Bank Rhein-Ruhr bei Kreditlaufzeiten von zehn und 15 Jahren vorne.
Tipp: Noch billiger lässt sich die Immobilienrenovierung finanzieren, wenn die ausgesuchte Bank oder Versicherung schon als Darlehensgeber im Grundbuch eingetragen ist und bereits getilgte Darlehensteile als Sicherheit für den neuen Kredit verwendet werden.
Günstig an Geld kommen Eigentümer aber auch ohne Grundbuchsicherung – per Ratenkredit. Positiv aufgefallen sind die regionalen Angebote der PSD Bank München und der Sparda-Bank Hessen. Bei den bundesweit gültigen Angeboten liegen die Commerzbank, die BBBank und die ING auf den vordersten Plätzen.
Nachfrage bei Bausparkassen kann sich lohnen
Wer keinen Bausparvertrag besitzt, kann sich trotzdem an eine Bausparkasse wenden und sein Modernisierungsvorhaben auf diese Weise finanzieren. Einen repräsentativen Vergleich der Konditionen konnte die FMH zwar nicht liefern, da sich nur 4 von 15 Bausparkassen an der Umfrage zu diesem Thema beteiligen wollten. Dafür können sich die Angebote der Debeka, BHW und Bausparkasse Schwäbisch Hall durchaus sehen lassen.
Fazit
Auch wenn die Zeiten schwierig sind - es lohnt sich, schon heute an die Zeit nach der Krise zu denken. Wer die derzeitige Ausgangseinschränkung nutzt, um die Angebote für eine anstehende Modernisierung zu vergleichen, kann auf die Schnelle einige Tausend Euro sparen.
Quelle: ntv.de