Sofort-Renten im Test Die besten Policen
31.03.2008, 07:54 Uhr"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran. Mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss. Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss." Das sang Udo Jürgens schon vor 30 Jahren. An dem Titel ist heute aber deutlich mehr Wahres dran, denn die Deutschen leben immer länger.
Die restliche Lebenserwartung eines 60-jährigen Mannes betrug vor rund 40 Jahren etwa 15 Jahre. Ein heute 60-jähriger kann sich laut Statistischem Bundesamt noch auf 20 weitere Lebensjahre freuen. Wer länger lebt, muss darauf achten, dass im Alter nicht das Geld ausgeht. Für Senioren kann es deshalb interessant sein, kurz vor dem Ruhestand einen Teil des Vermögens in eine Sofort-Rentenpolice einzuzahlen. Diese beginnt direkt mit der Verrentung und zahlt bis zum Tod des Versicherten. Gemeinsam mit Focus-Money hat n-tv die Policen herausgefiltert, die empfehlenswert sind.
Wer einmal in die Versicherung eingezahlt hat, braucht sich um nichts mehr kümmern weder um Anlagestrategien noch darum, ob das Geld bis zum Lebensende ausreicht. Um so wichtiger ist es deshalb, vor dem Abschluss den besten Versicherer herauszufiltern und eine wichtige Frage zu klären: Wie sollen die Hinterbliebenen abgesichert werden?
Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann eine Rentengarantiezeit vereinbart werden. Bei einem frühzeitigen Tod wird die monatliche Rente bis zum vereinbarten Termin dann an die Erben ausgezahlt. Alternativ ist eine Beitragsrückgewähr denkbar. Dann fließt das zum Zeitpunkt des Todes vorhandene Kapital an die Erben.
Bei der Kalkulation der Rentenhöhe wenden die Versicherer Sterbetafeln an allerdings nicht die des Statistischen Bundesamtes sondern der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Diese unterscheiden sich deutlich. Grund: Wer versichert ist, lebt länger. Die monatliche Auszahlung setzt sich zudem aus zwei Teilen zusammen: eine garantierte Rente (aktuelle Verzinsung 2,25 Prozent pro Jahr) und eine Überschussbeteiligung.
Bei der Bewertung der einzelnen Versicherungsangebote spielen zwei Komponenten eine Rolle. Zum einen wurden die garantierten- und prognostizierten Renten abgefragt. Zum anderen wurde die Bonität der Versicherer mit einem Viertel in dem Gesamtergebnis berücksichtigt - schließlich soll die Rente auch noch in 20 oder 30 Jahren fließen.
Als Modellkunde dienten jeweils ein 60-jähriger Mann bzw. eine 60-jährige Frau. Es wurde ein Einmalbeitrag von 100.000 Euro eingezahlt. Die Rentengarantiezeit beträgt zehn Jahre.
Egal ob Mann oder Frau; als Sieger gingen in beiden Fällen Volkswohl Bund, Cosmos Direkt und die Nürnberger aus dem Rennen. Bei den Herren fällt die monatliche Rentenleistung deutlich höher aus, da sie eine geringere Lebenserwartung haben.
Der größte Teil der Sofort-Rentenpolicen richtet sich an gesunde Senioren, da das Preis-Leistungs-Verhältnis umso besser ist, je länger die versicherte Person lebt. Um auch jene Senioren für das Produkt Sofort-Rente zu begeistern, die an einer Erkrankung leiden und nicht damit rechnen, besonders alt zu werden, bieten einige Versicherer eine Produktvariante an.
Bei der Kalkulation der Rentenversicherung werden nicht nur Alter und Geschlecht sondern auch individuelle Lebensumstände sowie Vorerkrankungen berücksichtigt. Dadurch kann der Versicherer im Vergleich zu Standardtarifen eine fast doppelte so hohe monatliche Zusatzrente zahlen. Im Fachchargon heißen diese Policen "enhanced annuities". Eine Gesundheitsprüfung findet hier im Rahmen von Fragen und schriftlichen Berichten der behandelnden Ärzte statt. In Deutschland werden solche Versicherungen beispielsweise von der Deutsche Senior Partner und LV 1871 angeboten.
Quelle: ntv.de