++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Bei Tuchels BVB wackeln fünf Profis
26.08.2015, 22:11 Uhr
BVB-Trainer Thomas Tuchel will den Kader bis zum Ende der Transferfrist noch entschlacken.
(Foto: dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Hertha buhlt um einen Ex, Bayer Leverkusens Heung-Min Son zieht es offenbar nach England - und Kevin de Bruyne sowie, allerdings für eine gigantische Summe.
Der Saisonstart unter Neu-Coach Thomas Tuchel ist für Borussia Dortmund sensationell verlaufen. Ausruhen will sich der BVB auf dem erfolgreichen Saisonstart aber nicht. Eine Baustelle bei den Borussen ist der Kader, der Coach Tuchel aktuell zu groß ist. Die WAZ mutmaßt deshalb, dass bis zur Schließung des Transferfensters noch fünf Profis den BVB verlassen könnten: Neben dem in Ungnade gefallenen Weltmeister Kevin Großkreutz könnten das die defensiven Mittelfeldspieler Moritz Leitner und Oliver Kirch, Abwehrtalent Jeremy Dudziak und Offensiv-Urgestein Jakub Blaszczykowski sein.
Aus dem Verein drängen will Tuchel laut WAZ aber keinen Spieler: "Jeder hat das Recht, hier zu sein, jeder hat einen gültigen Vertrag und wird unsere volle Aufmerksamkeit bekommen." Allerdings, so Tuchel laut WAZ: "Gleichzeitig hat jeder das Recht, zu gehen." Auch weitere Neuverpflichtungen sind demnach nicht ausgeschlossen. Das könnte insbesondere dann akut werden, falls Stürmer Adrian Ramos tatsächlich an Hertha BSC ausgeliehen wird. (cwo)
----------------------
De Bruynes Mega-Wechsel ist angeblich fix
Im Wechsel-Theater um Wolfsburgs Kevin de Bruyne fällt offenbar bald der letzte Vorhang. Nach Informationen des "Kicker" und der WAZ ist der Poker zwischen VfL und dem englischen Tabellenführer Manchester City entschieden: Demnach wechselt der 24-jährige Belgier mit sofortiger Wirkung für 75 Millionen Euro auf die Insel, schon am Freitag im Bundesligaspiel gegen Schalke soll er nicht mehr zum VfL-Kader gehören. Durch Boni könnte sich die Ablöse laut "Kicker" zudem weiter erhöhen.
Eine Bestätigung für den Wechsel gibt es noch nicht. Die könnte es laut "Kicker" womöglich aber schon am Donnerstag geben, sofern de Bruyne den Medizincheck besteht. Als Ersatz für den offensiven Mittelfeldspieler, der in der Vorsaison zum Fußballer des Jahres in Deutschland gewählt wurde, wird dessen Landsmann Denis Praet vom RSC Anderlecht gehandelt. (cwo)
----------------------
Bayer: Son geht wohl, kommt Meyer?

Heung-Min Son soll sich angeblich schon von seinen Bayer-Teamkollegen verabschiedet haben. Perfekt ist der Wechsel zu den Tottenham Hotspur noch nicht.
(Foto: dpa)
Der Wechsel des südkoreanischen Nationalspielers Heung-Min Son vom Bundesligisten Bayer Leverkusen zu Tottenham Hotspur in die Premier League ist angeblich in trockenen Tüchern. Der 23-Jährige stand nicht im Kader der Werkself für das Playoff-Rückspiel zur Champions League gegen Lazio Rom. Son soll stattdessen am Nachmittag in London den Medizincheck bei den Spurs erfolgreich absolviert haben und vermutlich am Donnerstag einen Vierjahresvertrag unterschreiben. Nach unbestätigten Angaben hat sich Son vor seinem Abflug in die englische Hauptstadt bereits von einigen seiner Teamkollegen verabschiedet.
Bayers Sportdirektor Rudi Völler bestätigte unmittelbar vor dem Anpfiff im Bezahlsender Sky lediglich Gespräche. Eine Einigung zu "unseren Bedingungen" gebe es aber noch nicht. Die Ablöse für Son soll angeblich 30 Millionen Euro betragen. Als Ersatz für den Südkoreaner ist bereits der Schalker Max Meyer im Gespräch. Allerdings schloss Schalkes Sportvorstand Horst Heldt einen Transfer des 19 Jahre alten U21-Nationalspielers nahezu kategorisch aus: "Es gibt keinen Kontakt zu Leverkusen. Aber wir wollen grundsätzlich keine Spieler abgeben, mit denen wir für diese Saison planen." (cwo)
----------------------
Wechselt Werder-Manager Eichin den Klub?

Merke: Auch Bundesliga-Manager wie Bremens Thomas Eichin können zum Inhalt von Wechselgerüchten werden.
(Foto: imago/Contrast)
Hannover 96 braucht ab kommenden Montag einen neuen Sportdirektor, nach dem 3. Bundesliga-Spieltag verlässt Dirk Durfner den Verein. Bei den möglichen Nachfolgekandidaten hat die "Bild"-Zeitung nun auch Thomas Eichin ins Spiel gebracht, derzeit Manager von Liga-Konkurrent Werder Bremen. Demnach war der 48-Jährige schon zweimal ein Anwärter auf den Managerposten in Hannover, zu einer Verpflichtung kam es nicht. Bei Hannovers allmächtigem Vereinsboss Martin Kind steht Eichin aber offenbar hoch im Kurs, die "Sport Bild" zitiert ihn mit den Worten: "Für mich als Außenstehenden macht Thomas Eichin in Bremen sehr gute Arbeit. Ich habe seinen Weg in Bremen immer weiter verfolgt."
Einen direkten Kontakt zu Eichin gebe es aber nicht, das betonen sowohl Kind als auch der Werder-Manager selbst. Der befindet sich derzeit mit Bremen in Verhandlung über eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags. Unumstritten ist der frühere Eishockey-Manager an der Weser nicht, die Gespräche ziehen sich seit Wochen hin, bei den Gehaltsvorstellungen sollen beide Seiten weit auseinander liegen. Wenn Eichin zu den Verhandlungen gefragt wird, sagt er laut "Kicker" nur: "Kein neuer Stand." (cwo)
----------------------
Real verkauft Illarramendi mit hohem Verlust

Asier Illarramendi (l.) gewann mit Real Madrid die Champions League. Glücklich wurde er mit den "Königlichen" dennoch nicht.
(Foto: imago/Marca)
Mittelfeldspieler Asier Illarramendi kehrt vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid zu seinem Stammverein Real Sociedad San Sebastian zurück. Der 25-Jährige unterschrieb bei den Basken einen Vertrag bis 2021. Real hatte vor zwei Jahren rund 31 Millionen Euro für Illarramendi bezahlt, der damals als eines der größten Talente im spanischen Fußball galt. Real sollte er zum Nachfolger von Xabi Alonso aufgebaut werden. Obwohl der seit einem Jahr beim FC Bayern München unter Vertrag steht, konnte sich Illarramendi aber weder unter Trainer Carlo Ancelotti noch unter dessen Nachfolger Rafael Benítez durchsetzen.Nun sind als Ablöse für seine Rückkehr zu San Sebastian 17 Millionen Euro im Gespräch. (cwo)
----------------------
Tottenham umwirbt Leverkusen-As Son
Heung-Min Son von Bayer Leverkusen steht angeblich vor einem Wechsel zum englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur. Die Londoner wollen sich die Verpflichtung des 23 Jahre alten Offensivspielers 30 Millionen Euro kosten lassen, berichten der "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Sport Bild". Der südkoreanische Fußball-Star war 2013 vom Werksklub für zehn Millionen Euro Ablöse vom Ligakonkurrenten Hamburger SV verpflichtet worden. Der Vertrag des Asiaten bei Bayer läuft noch bis 2018. Angeblich soll Son sogar bereits zum Medizincheck nach London geflogen sein. Als Ersatz für den Südkoreaner ist der Schalker Max Meyer im Gespräch. Bayer wollte die Spekulationen vor dem Play-off-Rückspiel am Abend gegen Lazio Rom bisher nicht kommentieren. (lsc)
----------------------
Bayern könnte Hojbjerg erneut ausleihen
Der FC Bayern München könnte kurz vor dem Ende der Transferperiode noch um einen Spieler schrumpfen. Laut Informationen des "Kicker" ist der AC Mailand an Pierre-Emile Hojbjerg interessiert. Doch die Italiener sind die nicht die Einzigen, die den Dänen haben wollen. Auch Bayer Leverkusen und der FC Augsburg buhlen um den 20-Jährigen. Dem "Kicker" zufolge kommt ein Verkauf jedoch nicht in Frage, eine Leihe nach Mailand ist allerdings nicht abwegig. Hojbjerg wurde bereits in der vergangenen Bundesligasaison nach Augsburg ausgeliehen. Dort machte er mit 16 Spieleinsätzen eine gute Figur. Die Münchener holten ihn zurück und wollten ursprünglich mit ihm das Mittelfeld verstärken. Diese Aufgabe übernimmt nun Arturo Vidal, Hojbjerg könnte also überflüssig sein. (lsc)
----------------------
Hertha entdeckt alte Liebe zu Ramos
An eine alte Liebe denkt man manchmal gerne zurück. So ähnlich muss es wohl auch Adrian Ramos von Borussia Dortmund gehen. Sein ehemaliger Verein Hertha BSC will den Kolumbianer zurückholen, berichtet die "Bild". Ramos spielte von 2009 bis 2014 für die Berliner, danach ging er für 9,7 Millionen Euro zum BVB. Sein Vertrag bei den Dortmundern läuft allerdings noch bis 2018, einer Leihe in die Hauptstadt steht jedoch nichts im Weg. Einziges Problem: Der neue BVB-Coach Thomas Tuchel hat ohne Ramos nur noch Pierre-Emerick Aubameyang im Sturm zu bieten. Sollten die Schwarz-Gelben also noch einen adäquaten Ersatz finden, könnte Ramos leihweise zu seiner alten Liebe zurückkehren. (lsc)
----------------------
PSG hat De Bruyne noch nicht aufgegeben
Die "Bild"-Zeitung drückt es so aus, wie man es von ihr gewohnt ist: "Der Poker um De Bruyne wird immer irrer!" Nun ja, lassen Sie es uns ein wenig nüchterner betrachten: Bisher schien es, dass Manchester City die besten Karten hat, den belgischen Starkicker aus Wolfsburg loszueisen. 80 Millionen Euro Ablöse und ein Jahresgehalt von bis zu 20 Millionen Euro (abhängig vom Erfolg) sind im Gespräch. Den anderen Interessenten war das ein bisschen zu teuer. Allen? Scheinbar nicht: Laut "Bild"-Zeitung ist Paris St. Germain, ebenso wie ManCity mit einem potenten Geldgeber gesegnet, wieder in das Bieterrennen eingestiegen. Die Franzosen sollen bereit sein, so viel zu zahlen wie die Briten. Und die Wolfsburger? Lassen sie De Bruyne am Ende tatsächlich ziehen oder legen sie beim Gehalt eine Schippe drauf? Eine Woche noch, dann schließt sich das Transferfenster. (jog)
----------------------
Ex-HSV-Coach wird Nationaltrainer der Saudis
Der ehemalige niederländische Nationalcoach Bert van Marwijk übernimmt die saudische Nationalmannschaft. Er werde zunächst für ein Jahr verpflichtet, teilte der saudische Fußballverband mit. Der 63-Jährige unterzeichnet demnach in der nächsten Woche in der Hauptstadt Riad seinen Vertrag. Seit seinem Weggang vom Hamburger SV 2014 war Van Marwijk ohne Trainerjob. Von 2004 bis 2006 betreute er Borussia Dortmund. Als Chefcoach der holländischen Nationalmannschaft wurde er 2010 in Südafrika Vize-Weltmeister. Sein Engagement beim HSV endete nach nur viereinhalb Monaten mit einer Entlassung. Saudi-Arabien, derzeit Nummer 93 auf der Fifa-Weltrangliste, spielt momentan um die Qualifikation für die WM 2018 in Russland. (lsc)
Quelle: ntv.de