Fußball

Aufstiegskampf in Liga zwei Fortuna quält sich, Kiel verspielt Vorsprung

Neutrales Bild, ging ja auch unentschieden aus: Fürths Lukas Gugganig im Kopfballduell mit dem Düsseldorfer Oliver Fink.

Neutrales Bild, ging ja auch unentschieden aus: Fürths Lukas Gugganig im Kopfballduell mit dem Düsseldorfer Oliver Fink.

(Foto: imago/Zink)

Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf lässt im Aufstiegskampf der zweiten Fußball-Bundesliga gegen Fürth Punkte liegen, doch auch die Verfolger aus Kiel und Ingolstadt patzen. Arminia Bielefeld hingegen schleicht sich nach vorne, für die Lilien ist keine Blütezeit in Sicht.

Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth 1:1 (0:1)

Fortuna Düsseldorf hat eine weitere Niederlage in der zweiten Fußball-Bundesliga mit Mühe abgewendet. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel erkämpfte sich ein 1:1 (0:1) gegen die SpVgg Greuther Fürth und zeigte dabei zumindest guten Willen. Dennoch könnte die Fortuna im Laufe dieses 23. Spieltags die Tabellenführung an den 1. FC Nürnberg verlieren, der am Sonntag (ab 13.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) gegen den MSV Duisburg spielt.

Fürth, das in der Vorrunde mit 3:1 gewonnen hatte, verpasst es dagegen, mehr als einen Punkt im Kampf gegen den Abstieg mitzunehmen. Maximilian Wittek (10.) verwandelte einen Freistoß aus spitzem Winkel zu Führung der Gäste, den Takashi Usami (76.) vor 23.849 Zuschauern ausglich. Zuvor hatte bereits Düsseldorfs Rouwen Hennings (64.) getroffen, Schiedsrichter Sören Storks erkannte aber eine Abseitsstellung. Zwar dominierte Düsseldorf die Partie über weite Strecken, kam aber nur selten gefährlich vor das Fürther Tor. Die beste Chance vergab Julian Schauerte (30.), der an Keeper Sascha Burchert scheiterte. Der Führungstreffer spielte Fürth in die Karten, die Mannschaft von Trainer Damir Buric beschränkte sich fortan noch mehr auf die Defensive. Die Fortuna fand auf dem schlechten Rasen zunächst keine Lösungen, und auch die Standards brachten nichts ein. Erst Usami gelang der verdiente Ausgleich.

Holstein Kiel - Erzgebirge Aue 0:0 2:2 (2:2)

Holstein Kiel hat seine Durststrecke im Aufstiegsrennen fortgesetzt. Der Aufsteiger musste sich gegen Aue nach 2:0-Führung mit einem 2:2 (2:2) begnügen und wartet nun seit zehn Spielen auf einen Sieg. Marvin Ducksch (12.) und Dominick Drexler (25.) brachten den Tabellendritten, der nur zwei Zähler Vorsprung auf den SV Sandhausen hat, vor 9702 Zuschauern vermeintlich auf Siegkurs. Per Blitzdoppelpack binnen 98 Sekunden erzielte Malcolm Cacutalua (37./38.) den Ausgleich für die Erzgebirgler, die mit 25 Punkten nach sechs Spielen ohne Sieg weiter in Abstiegsgefahr schweben. Dabei war der Anschlusstreffer eher umstritten: Cacutalua behinderte vor seinem Abstauber aus kurzer Distanz Kiel-Keeper Kenneth Kronholm, den er bei seinem zweiten Treffer wenige Augenblicke später per geköpfter Bogenlampe überwand.

FC Ingolstadt 04 - FC St. Pauli 0:1 (0:1)

Der FC St. Pauli und sein Trainer Markus Kauczinski entfernen sich weiter von den Abstiegsrängen. Die Hamburger gewannen nach drei Spielen ohne Sieg beim Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt überraschend mit 1:0 (1:0). Sami Allagui (30.) schoss die Gäste vor 10.071 Zuschauern in Führung. Die Schanzer mussten im Aufstiegsrennen einen herben Rückschlag hinnehmen, der Abstand zu Relegationsplatz drei beträgt vier Punkte. Bei den Ingolstädten stand Ex-Bundesliga-Profi Patrick Ebert in der Startelf, letztmals hatte er das im deutschen Profifußball am 10. Mai 2012 im Relegations-Hinspiel zwischen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf (1:2). Zuletzt hatte er in Russland und Spanien gespielt.

Arminia Bielefeld - SV Darmstadt 98 2:0 (1:0)

Nach fünf Partien ohne Niederlage rangiert der Deutsche Sportclub Arminia Bielefeld nur noch drei Punkte hinter Relegationsplatz drei. Gegen Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98 gelang ein 2:0 (1:0), womit sich die Abstiegsgefahr der Lilien als Tabellenvorletzter verschärfte. Patrick Weihrauch (33.) brachte die Ostwestfalen in Führung, Konstantin Kerschbaumer (90.+3) traf zum Endstand. Die Darmstädter setzten ihr Talfahrt fort und verloren zum dritten Mal in Folge. Dem neuen Trainer und Rückkehrer Dirk Schuster ist es bisher nicht gelungen, die Dinge zum Besseren zu wenden. Dabei gestalteten die Darmstädter die Partie lange Zeit ausgeglichen. Die Bielefelder waren zwar leicht feldüberlegen, mitnichten aber torgefährlich. Ein Konter nach einem Darmstädter Eckball führte zum Führungstor: Andreas Voglsammer hatte Weihrauch mustergültig bedient, sodass dieser nur noch einschieben musste.

Quelle: ntv.de, sgi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen