+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Mustafi trifft bei Kantersieg gegen Vigo
07.11.2015, 20:12 Uhr
Der 23-jährige Mustafi machte im Spiel gegen Celta Vigo eine gute Figur, steuerte sogar selbst einen Treffer bei.
(Foto: imago/Cordon Press/Miguelez Sports)
Es gibt neue Spekulationen um einen Wechsel von Cristiano Ronaldo. Indes feiert Bastian Schweinsteiger mit Manchester United wieder einen Sieg, während Lukas Podolski mit Galatasaray knapp den Sieg verpasst. Derweil trifft ein deutscher Legionär in Vigo.
Fußball-Weltmeister Shkodran Mustafi hat einen Treffer zum 5:1 (2:1)-Sieg des FC Valencia bei Celta Vigo in der spanischen Primera Division beigesteuert. Der 23 Jahre alte Verteidiger traf in der 79. Minute zum Endstand. Mustafi stand 90 Minuten auf dem Platz. Von Bundestrainer Joachim Löw wurde Mustafi auch für die letzten beiden Länderspiele des Jahres am kommenden Freitag in Paris gegen Frankreich und vier Tage später in Hannover gegen die Niederlande berufen. (spt)
Primera Division: Ergebnisse und Tabellen
-------------------------------
Podolski verschenkt Sieg in letzter Minute
Im Gegensatz zu Bastian Schweinsteiger und seinen Red Devils hat Lukas Podolski mit Galatasaray Istanbul einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben und den Sprung an die Spitze der türkischen SüperLig verpasst. "Gala" führte bis zur 90. Minute bei Rizespor 3:2, kassierte aber noch zwei Treffer und verlor 3:4 (1:2). Damit bleibt der Rekordmeister mit 21 Punkten Zweiter hinter dem Lokalrivalen Besiktas (23 Punkte) mit Mario Gomez, der aber am Sonntag bei Bursaspor seinen Vorsprung vergrößern kann. Podolski erzielte den Treffer zum 2:2 (65.), nach dem 3:2 durch Olcan Adin wähnten sich die Gäste auf der Siegerstraße. Doch Leonard Kweuke und Deniz Kadah drehten das Spiel in den Schlusssekunden noch zugunsten des Tabellenzehnten um. (lsc)
-------------------------------
Schweinsteigers Red Devils heimsen Sieg ein
Bastian Schweinsteiger und Manchester United bleiben dem Spitzenreiter Manchester City in der englischen Premier League auf den Fersen. Nach zuletzt zwei 0:0 feierte United am 12. Spieltag gegen West Bromwich Albion ein 2:0 (0:0). Jesse Lingard (52.) brachte United in Führung, ehe Juan Mata (90.+2) per Foulelfmeter den Endstand erzielte. Die Red Devils, die damit zu Hause unbesiegt bleiben, liegen in der Tabelle mit 24 Punkten auf Rang vier einen Zähler hinter dem Stadtrivalen, der allerdings am Sonntag wieder den alten Vorsprung herstellen kann. Schweinsteiger spielte 90 Minuten durch. (lsc)
Premier League: Ergebnisse und Tabellen
-------------------------------
Sex-Tape-Affäre fällt Benzema auf die Füße
Nach seiner Verwicklung in eine Erpressungsaffäre wird der französische Stürmerstar Karim Benzema von Real Madrid am Sonntag im Ligaspiel beim FC Sevilla noch nicht wieder für die Königlichen auf Torejagd gehen. Trainer Rafa Benítez begründete die Nichtberücksichtigung des 27-Jährigen mit dessen noch nicht ausgeheilten Muskelfaserriss im linken Oberschenkel. Benzema, wegen der Verletzung seit Anfang Oktober außer Gefecht, sei "in der Endphase seiner Erholung", erklärte Benítez. Der Coach fügte an: "Karim fühlt sich gut, aber er fährt nicht mit nach Sevilla. Wir lassen ihn hier, damit er 100 Prozent fit wird."
Benzema war am Donnerstag in Frankreich im Fall der Erpressung von Nationalspieler Mathieu Valbuena zum Beschuldigten erklärt worden. Valbuena war im Juni mit der Veröffentlichung eines Sex-Videos bedroht worden, falls der Profi von Olympique Lyon nicht 150.000 Euro zahle. Benzema wird der Komplizenschaft mit den Haupttätern beschuldigt. Ihm drohen mindestens fünf Jahre Haft. Real-Coach Benítez wollte sich zu dem Fall nicht äußern, erklärte aber, alle im Klub hätten Benzema Unterstützung zugesichert. "Das Vernünftigste ist nun, die weiteren Ereignisse abzuwarten", betonte er. (lsc)
Primera Division: Ergebnisse und Tabellen
-------------------------------
Ronaldo heizt Gerüchte um Wechsel an
Die Möglichkeit eines Wechsels von Superstar Cristiano Ronaldo zu Paris Saint-Germain sorgt für Unruhe in Madrid. Nach entsprechenden Medienberichten versuchte Reals Trainer Rafael Benítez die Gemüter am Samstag zu beruhigen. "Ich bin ruhig, Ronaldo ist bei uns sehr glücklich. Ich hoffe, dass er noch sehr viele Jahre hier bleibt und noch viele Tore erzielt", sagte der Coach in Madrid auf der Pressekonferenz vor dem Spiel des Tabellenführers der Primera División beim FC Sevilla. Auf die Frage eines Journalisten, ob er denn den Verbleib von "CR7" für die nächste Saison garantieren könne, wollte sich Benítez am Samstag jedoch nicht festlegen.
Der sehr freundliche Austausch zwischen Ronaldo und Paris-Trainer Laurent Blanc nach dem 1:0-Sieg Reals über PSG im Champions-League-Spiel hatte den Wechselgerüchten Anfang der Woche neue Nahrung gegeben. Die Zeitung "Le Parisien" versicherte am Freitag, der Portugiese habe zu Blanc auf dem Feld gesagt: "Eure Mannschaft spielt sehr gut. Ich würde sehr gern bei euch arbeiten." Der "Kicker" hatte den 30-jährigen Ronaldo erst diese Woche in Bezug auf einen möglichen Weggang von Real mit den Worten zitiert. "Warum denn nicht? Im Moment spiele ich für Real Madrid, aber man kann nie wissen." Real-Boss Florentino Pérez erteilte dem Profi deshalb öffentlich einen Rüffel. (kbe)
Primera Division: Ergebnisse und Tabellen
-------------------------------
England verlangt Antworten zur Russland-WM
Der englische Fußball-Verband FA fordert eine offizielle Erklärung der Fifa zu Aussagen von Joseph Blatter über eine Stimmabsprache vor der WM-Vergabe 2018. "Die FA hat sich ihre juristische Position angeschaut und als Ergebnis an die Fifa geschrieben, um eine Reihe von wichtigen Fragen über den Prozess zu stellen, wie die WM 2018 an Russland vergeben wurde", sagte ein Verbandssprecher am Samstag. "Diese Fragen haben alle ihren Ausgangspunkt bei den Statements von Herrn Blatter in der vergangenen Woche." Der derzeit gesperrte Fifa-Präsident hatte zuletzt von einer Absprache über Stimmen vor den Vergaben der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 berichtet. Es habe 2010 eine Einigung gegeben, "dass wir nach Russland gehen, weil wir noch nie in Russland, Osteuropa waren", erklärte Blatter zuletzt. "Hinter den Kulissen war alles klar." England war bei der Wahl des WM-Gastgebers 2018 bereits in der ersten Runde mit nur zwei Stimmen ausgeschieden. (kbe)
-------------------------------
Ultras heizen Schalkern mit "Feuerring" ein
Mit Dutzenden bengalischen Feuern haben Schalke-Fans versucht, ihre Mannschaft für das Derby bei Borussia Dortmund am Sonntag heißzumachen. Beim letzten Training an der Schalker Geschäftsstelle legten mehrere Hundert Ultras einen "Feuerring" um den gesamten Platz. Das Trainingszentrum war in roten Rauch gehüllt. Vor dem 147. Revierderby läuft es für den BVB glänzend, während die Schalker große Probleme haben. Zuletzt gab es in fünf Pflichtspielen keinen Sieg. Ein Teil der Schalke-Fans boykottiert das Derby aufgrund einer Einschränkung des Auswärtskontingents und verschärfter Sicherheitsauflagen. (kbe)
1. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen
-------------------------------
20 Verletzte nach Fanrandale in Osnabrück
Während und nach dem Drittliga-Spiel des VfL Osnabrück gegen den Halleschen FC ist es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen den Fans und der Polizei gekommen. Dabei wurden 20 Menschen verletzt, darunter zwei Beamte. Einer von ihnen musste nach einem Flaschenwurf an den Kopf ins Krankenhaus gebracht werden. Auslöser sei gewesen, dass am Freitagabend kurz vor Ende der Partie vermummte Personen aus dem Gästefanblock eine Fahne der VfL-Fans entwendet hatten. Osnabrück hatte die Partie 2:0 (1:0) gewonnen. "Es gab Ausschreitungen, die wir in dieser Dimension lange nicht erlebt haben", sagte Einsatzleiter Alexander Meyer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Polizisten sind nach Angaben der Einsatzleitung massiv geschlagen, getreten, mit Flaschen und Bechern beworfen worden. (kbe)
3. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen
-------------------------------
Breitenreiter hofft auf Schub für Sané
André Breitenreiter, Trainer in Gelsenkirchen, freut sich darüber, dass Joachim Löw den Schalker Angreifer Leroy Sané erstmals zur deutschen Nationalmannschaft eingeladen hat. "Leroy hat in kürzester Zeit eine rasante Entwicklung genommen und sich das absolut verdient. Hoffentlich gibt ihm die Nominierung einen weiteren Schub." Der 19 Jahre alte Sané war am Freitag vom Bundestrainer ins Aufgebot für das Länderspiel am 13. November in Paris gegen Frankreich berufen worden.
Löw hatte sich zuvor bei Breitenreiter über Sané erkundigt. "Der Bundestrainer hatte angerufen und wollte ein letztes Feedback, wie Leroy als junger Spieler mit der Nominierung umgehen würde. Er ist ein Junge, der die Kritik immer gut annimmt und umsetzt", erklärte Breitenreiter einen Tag vor dem Schalker Revier-Derby gegen Borussia Dortmund am Sonntag (ab 15.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de). Dann muss Schalke wohl auf Joel Matip verzichten. Der Innenverteidiger leidet an einem Hexenschuss. Da Kapitän Benedikt Höwedes wegen seines Handbruchs ebenfalls fehlt, muss Breitenreiter seine Innenverteidigung erneut komplett umbesetzen. Beim 1:1 in der Europaliga bei Sparta Prag am Donnerstag spielten dort Kaan Ayhan und Roman Neustädter. (sgi)
-------------------------------
Diekmeiers Verletzung schwächt HSV

Dennis Diekmeier überzeugt zuletzt beim HSV: Jetzt muss er eine Zwangspause einlegen.
(Foto: imago/Claus Bergmann)
Als die HSV-Profis sich auf den Weg zu ihrem Spiel nach Darmstadt machen, weilt einer zur Untersuchung im Krankenhaus. Der Rechtsverteidiger Dennis Diekmeier verletzte sich bei einem Zweikampf am Knöchel. Es bestehe "Verdachte auf Bänderriss am linken Sprunggelenk", twitterte der HSV zunächst – eine Vermutung, die sich später bestätigte. Der 26-Jährige wird den Hanseaten damit länger fehlen. In der Regel muss man mit einer Zwangspause von vier bis sechs Wochen ausgehen. Als Alternative steht wohl Gotoku Sakai in den Startlöchern. Der Japaner hatte sich beim Abschlusstraining direkt das Stammelf-Leibchen übergezogen. Damit dürfte er morgen wohl seine Startelf-Premiere feiern. Rechtzeitig fit geworden ist hingegen Emir Spahic: Der Bosnier hatte sich das Knie verdreht, einem Einsatz am Abend steht aber nichts im Wege. (jgu)
1. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen
-------------------------------
Allofs kritisiert Umgang mit Niersbach
VfL Wolfsburgs Manager Klaus Allofs schenkt dem in der Affäre um die Fußball-WM 2006 in Deutschland unter Druck geratenen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach weiter sein vollstes Vertrauen. "Ich finde es insgesamt traurig und schade, wie jetzt mit ihm umgegangen wird, weil Wolfgang Niersbach - und dafür würde ich meine Hand ins Feuer legen - alles stets im Sinne des deutschen Fußballs getan hat", sagte der Europameister von 1980 dem "Bonner Generalanzeiger" und der "Kölnischen Rundschau". Scharf kritisiert Allofs dagegen Niersbachs Vorgänger Theo Zwanziger. "Ich bin enttäuscht, dass jemand, der im Sog des Fußballs zu einer anderen Bedeutung gekommen ist, Dinge erlebt hat, die er in dieser Form sonst nicht erlebt hätte, sich so verhält. Die nötige Aufklärung hätte in anderer Form erfolgen können. So sieht es jetzt stark nach der Begleichung alter Rechnungen aus", erklärte Allofs. (jwu)
-------------------------------
Klinsmann begnadigt Fabian Johnson
US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann setzt zum Auftakt der Weltmeisterschafts-Qualifikation wieder auf Fabian Johnson. Der einstige Bundestrainer berief den Bundesligaprofi von Borussia Mönchengladbach ebenso in den 23 Spieler umfassenden Kader wie Stürmer Bobby Wood vom 1. FC Union Berlin. Die USA empfangen am 13. November in St. Louis zunächst St. Vincent und die Grenadinen und spielen vier Tage später in Trinidad & Tobago.
Klinsmann hatte Johnson vor vier Wochen im Anschluss an die 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Mexiko im Entscheidungsspiel um die Teilnahme am Confederations Cup 2017 überraschend vorzeitig nach Hause geschickt und vom 27-Jährigen gefordert, seine Einstellung zum Nationalteam zu überdenken. Dem Schwaben war missfallen, dass der erst kurz zuvor von einem Muskelfaserriss in der Wade wiedergenesene Johnson in der 111. Minute beim Stand von 2:2 aus Furcht vor einer erneuten Verletzung auf eine Auswechslung gedrängt hatte. (jgu)
Quelle: ntv.de