+ Fußball, News, Gerüchte + Ter Stegen droht die Barca-Bank
02.10.2015, 11:06 Uhr
In der Champions-League-Partie gegen Leverkusen leistet sich ter Stegen einen Patzer.
(Foto: dpa)
Startrainer José Mourinho stellt mit seinem FC Chelsea gerade einen Negativrekord auf und Wolfsburg will Stuttgarts Stürmer Daniel Ginczek. Beim FC Barcelona ist Konkurrent Bravo wieder im Kader und will an seinen alten Platz zurück.
Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen könnte beim FC Barcelona in der Primera División schon am Samstag wieder ins zweite Glied rücken. Der seit September verletzte Konkurrent Claudio Bravo steht ebenfalls im Kader für das Spiel beim FC Sevilla und dürfte den Deutschen zumindest in der nationalen Liga verdrängen.
Trainer Luis Enrique hatte zuletzt angekündigt, dass er bezüglich der Torhüterposition "die gleiche Idee wie letztes Jahr" habe. In der vergangenen Saison spielte Bravo in der Liga, ter Stegen in den Pokal-Wettbewerben. Aufgrund einiger Patzer war ter Stegen in den vergangenen Wochen in Spanien zudem in die Kritik geraten. (jgu)
-----------------------------
Wolfsburg hat auch Interesse an Ginczek
Anscheinend hat Borussia Dortmund nicht als einziger Verein aus der Riege der deutschen Spitzenklubs Interesse an Stuttgarts Top-Stürmer Daniel Ginczek. Wie die "Wolfsburger Nachrichten" berichten, würde auch der VfL Wolfsburg den 24-Jährigen gerne verpflichten. Laut dem "Kicker" kann Ginczek den VfB Stuttgart am Saisonende trotz eines bis 2018 gültigen Vertrages verlassen. Grund dafür soll eine Ausstiegsklausel über 15 Millionen Euro sein. Ginczeks Marktwert beträgt 3 Millionen Euro. In der laufenden Saison kam der gebürtige Arnsberger in acht Pflichtspielen für die Schwaben zum Einsatz. Dabei erzielte er vier Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. (jgu)
-----------------------------
Mourinho hat "schlimmste Zeit der Karriere"

Bei der Pleite in der Championsleague gegen seinen Ex-Verein FC Porto versteht José Mourinho die Welt nicht mehr.
(Foto: AP)
Nach dem Fehlstart des englischen Fußball-Meisters FC Chelsea hat Startrainer José Mourinho mit offenen Worten seine Gemütslage dargestellt. "Es ist die schlimmste Zeit in meiner Karriere mit den schlimmsten Ergebnissen in meiner Karriere", erklärte der portugiesische Coach. In der Premier League rangiert der Titelverteidiger nach sieben Spieltagen auf Platz 14. In der Champions League verloren die Blues bei Mourinhos Ex-Club FC Porto (1:2).
"Ich habe noch nie so viele Spiele verloren. Das ist ein Fakt", sagte Mourinho. Neben drei Niederlagen in der Liga, der Pleite in der Königsklasse und dem 0:1 im Supercup gegen Arsenal, kassierte Chelsea bereits so viele Niederlagen wie in der kompletten letzten Saison. "Es ist nicht die härteste Herausforderung in meinem Leben, aber die schlimmste. Es ist eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte". Chelsea erwartet am Samstag (18.30 Uhr) den FC Southampton an der Stamford Bridge. "Ich möchte diesen negativen Abschnitt dann beenden", erklärte der 52-Jährige. (jgu)
-----------------------------
Willi Lemke ist stinksauer auf Platini

Willi Lemke will eine Erklärung von Fifa-Kandidat Platini: Vor einer Vorverurteilung warnt der UN-Sonderbotschafter aber.
(Foto: picture alliance / dpa)
Willi Lemke, Sonderbotschafter bei den Vereinten Nationen (UN), sieht den FIFA-Präsidentschaftskandidaten Michel Platini "in großer Erklärungsnot". "Mit der Erklärung, dass er von 1999 bis 2002 für die FIFA gearbeitet hat und 2011 dann dafür bezahlt worden ist, gebe ich mich nicht zufrieden. Ich habe lange genug im Fußball und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens gearbeitet - aber so etwas habe ich noch nicht gehört. Es bedarf einer genauen Analyse. Über die Ethikkommission wird man das demnächst machen, um den Menschen in der Welt, die Fußball lieben, klar zu machen, dass das völlig korrekt und sauber gelaufen ist", sagte Lemke im exklusiven Interview bei Sky Sport News HD. "Im Augenblick fehlt mir der Glaube. Ich kann nicht nachvollziehen, was da gelaufen ist."
Lemke warnte gleichzeitig vor einer Vorverurteilung Platinis: "Ich kann nicht ohne Weiteres sagen, 'der kann kein Kandidat mehr sein'. Es ist in unserer Gesellschaft so, dass man zunächst abwarten muss, ob er erklären kann, was da gelaufen ist. Dann werden wir weitersehen. Er muss erklären, wie es zu solch einer - und ich sage für mich - dubiosen Zahlung kam. Wir reden nicht über 250 Euro, da kann man vielleicht mal vergessen haben, einen Tankbeleg einzureichen. Aber dass man nach neun Jahren sagt, ich krieg da noch zwei Millionen von Euch - Hallo, geht's noch?" (jgu)
-----------------------------
Keine Überraschungen in Löws Kader
Joachim Löw setzt im Endspurt der EM-Qualifikation auf personelle Kontinuität. Der Bundestrainer nominierte für die abschließenden Partien am kommenden Donnerstag in Irland und vier Tage später gegen Georgien praktisch den gleichen Kader wie für die September-Länderspiele. Lediglich Torwart Bernd Leno rückt anstelle von Ron-Robert Zieler ins 23 Akteure umfassenden Aufgebot des Fußball-Weltmeisters. Als möglicher Ersatz für Stammtorwart Manuel Neuer ist auch wieder Marc-André ter Stegen dabei. Marco Reus hatte zuletzt wegen eines Zehenbruchs für das DFB-Team passen müssen, der Dortmunder kehrt wie erwartet zurück. (jki)
-----------------------------
Polizei findet Handgranate bei Fans in Rom
Fünf Fans des französischen Fußball-Rekordmeisters AS St. Etienne sind vor dem Europa-League-Spiel bei Lazio Rom (3:2), Klub von Weltmeister Miroslav Klose, festgenommen worden. Ein weiterer Franzose wurde angezeigt. Bei den Anhängern waren eine professionelle Handgranate sowie Messer, Schlagstöcke und Knallkörper entdeckt worden. Das berichtet die Tageszeitung "Corriere dello Sport". Etwa 1000 französische Fans waren nach Rom gereist, schon im Vorfeld waren zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. (jki)
Quelle: ntv.de