Fußball

+ Fußball, News, Transfergerüchte + Ter Stegen kassiert Viererpack mit Barca

Nicht zum ersten Mal in dieser Saison kassierte Barcelonas Marc-Andre ter Stegen vier Gegentore.

Nicht zum ersten Mal in dieser Saison kassierte Barcelonas Marc-Andre ter Stegen vier Gegentore.

(Foto: REUTERS)

Teamärztin Eva Carneiro vom FC Chelsea stellt José Mourinho bloß, der 1. FC Kaiserslautern hat einen neuen Trainer. Eintracht Frankfurt blecht für das Verhalten seiner Fans beim Testspiel gegen Leeds United. Auch beim FSV Frankfurt sorgt der Anhang für Ärger.

Der deutsche Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen hat mit dem FC Barcelona die Tabellenführung abgegeben und schon wieder vier Gegentore in einem Spiel kassiert. Die Katalanen verloren bei Überraschungsmannschaft Celta Vigo 1:4 (0:2) und mussten die Galizier auch in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Nolito (26.), zweimal Iago Aspas (30./56.) sowie John Guidetti (83.) trafen für Vigo, das mit 13 Punkten einen Zähler besser dasteht als Barca. Für Barca konnte zwischenzeitlich nur Neymar verkürzen (80.). Der zuletzt harsch kritisierte ter Stegen hatte schon im Uefa-Supercup gegen den FC Sevilla und im spanischen Supercup gegen Athletic Bilbao jeweils viermal hinter sich greifen müssen. Diesmal konnte er bei allen Toren wenig ausrichten. (cwo)

Primera Divison: Ergebnisse | Tabelle

--------------------------------------

Zweitliga-Coach attackiert eigene Fans

"Die Mannschaft braucht keine Leute, die ins Zweitliga-Stadion kommen, um ein bisschen zu stänkern": FSV-Coach Thomas Oral fand deutliche Worte nach dem Heimsieg gegen Union Berlin.

"Die Mannschaft braucht keine Leute, die ins Zweitliga-Stadion kommen, um ein bisschen zu stänkern": FSV-Coach Thomas Oral fand deutliche Worte nach dem Heimsieg gegen Union Berlin.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Trainer Thomas Oral vom Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt hat nach dem Last-Minute-Sieg gegen Union Berlin mit deutlichen Worten Kritik an den eigenen Fans geübt. "Es kann nicht sein, dass unsere Spieler schon nach einem Gegentor ausgepfiffen werden, das enttäuscht mich. Wir haben das Spiel am Ende ohne Unterstützung gedreht", sagte der 42-Jährige nach dem 3:2 (0:1)-Erfolg. Stürmer Dani Schahin (90.+1) hatte gegen lange Zeit überlegene Berliner für den Sieg gesorgt. Die Reaktionen einiger Zuschauer hatten Oral allerdings auf den Plan gerufen. "Die Mannschaft braucht keine Leute, die ins Zweitliga-Stadion kommen, um ein bisschen zu stänkern", sagte der Trainer: "So macht es keinen Spaß. In der Oberliga vor 400 Zuschauern war das anders. Einige Leute sehen es hier als selbstverständlich an, dass wir Woche für Woche gewinnen." (cwo)

--------------------------------------

Eintracht Frankfurt zahlt 20.000 Euro Strafe

Eintracht Frankfurt muss wegen Ausschreitungen seiner Fans eine Geldstrafe von 20.000 Euro zahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verurteilte den Bundesligisten wegen unsportlichen Verhaltens. Vor dem Testspiel am 21. Juli gegen Leeds United im österreichischen Eugendorf hatten rund 50 Eintracht-Anhänger die Einlasskontrolle gestürmt. Das Sicherheitspersonal wurde angegriffen und Transparente des Gegners vom Zaun geschnitten. Während der Partie wurden bengalische Feuer und Rauchkörper gezündet. Auch nach der Partie gab es Auseinandersetzungen beider Teams. Die Eintracht hat dem Urteil zugestimmt, teilte der DFB mit. (jgu)

--------------------------------------

Lauterns Runjaic wirft das Handtuch

Es ist vorbei: Kosta Runjaic.

Es ist vorbei: Kosta Runjaic.

(Foto: imago/Eibner)

Trainer Kosta Runjaic vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ist zurückgetreten. Ihm folgt Konrad Fünfstück, der bisherige U23-Coach. Runjaic, 44 Jahre alt und seit September 2013 im Amt, reagierte damit auf den verpatzten Saisonstart, der FCK akzeptierte die Entscheidung. Kaiserlautern hatte zuletzt nur einen Punkt aus vier Spielen geholt und steht auf Platz zwölf der Tabelle. Dabei hatte der Klub sich eigentlich vorgenommen, endlich wieder in die Bundesliga aufzusteigen. (sgi)

2. Liga: Ergebnisse | Tabelle

--------------------------------------

Mourinho vergrault Chelseas Teamärztin

Und wieder mal eine Geschichte um das Enfant terrible der Premier League, José Mourinho: Der Trainer vom FC Chelsea hat offenbar endgültig die Teamärztin Eva Carneiro vergrault. Doch damit nicht genug. Die 42-Jährige habe sich nicht nur entschieden, den Verein zu verlassen, wie unter anderem die BBC berichtet. Sie erwäge zudem rechtliche Schritte.

Eva Carneiro hat die Arbeit unter José Mourinho satt.

Eva Carneiro hat die Arbeit unter José Mourinho satt.

(Foto: imago/BPI)

Das war passiert: Carneiro war auf Bitten des Schiedsrichters während eines Ligaspiels gegen Swansea auf den Platz geeilt, um den offenbar verletzten Chelsea-Profi Eden Hazard zu betreuen. Mourinho war darüber verärgert, weil seine Mannschaft in der Folge vorübergehend mit nur noch neun Mann auf dem Platz stand - und beschimpfte Carneiro lautstark. Chelsea suspendierte daraufhin Carneiro vorerst. Der BBC zufolge hatte Mourinho die 42-Jährige zuletzt aufgefordert, wieder zur Arbeit zu kommen. Sie habe sich aber dagegen entscheiden. Der englische Fußballverband FA untersucht, ob der Trainer die Teamärztin sexistisch beleidigt hat. Chelsea äußerte sich zunächst nicht. (cri)

Premier League: Ergebnisse | Tabelle

--------------------------------------

Lautern und Runjaic stehen vor Trennung

Kosta Runjaic steht als Trainer des 1. FC Kaiserslautern vor dem Aus.

Kosta Runjaic steht als Trainer des 1. FC Kaiserslautern vor dem Aus.

(Foto: imago/Buthmann)

Der 1. FC Kaiserslautern startete mit großen Ambitionen in die Saison - und findet sich nach acht Zweitligapartien nur auf Platz zwölf der Tabelle wieder. Das ist zu wenig für den Klub vom Betzenberg, der immerhin vier Mal deutscher Meister wurde. Nun scheint der als Aufstiegsfavorit gehandelte Klub die Reißleine zu ziehen: Nach Informationen des SWR steht Trainer Kosta Runjaic vor dem Aus.

Nach der gestrigen 0:3-Heimniederlage gegen Nürnberg hatte Runjaic selbst angedeutet, dass sich die Wege trennen könnten: "Wir werden uns in Ruhe zusammensetzen und beraten, was das Beste für den Verein ist", sagte der 44-Jährige. Vorstandsboss Stefan Kuntz äußerte sich ebenfalls verhalten. "Wir führen gerade Gespräche und werden uns im Laufe des Tages äußern", sagte Kuntz. Doch die Zeichen stehen auf Abschied. Nach Informationen des "Kicker" soll U-23-Trainer und NLZ-Leiter Konrad Fünfstück zunächst die Mannschaft übernehmen. Runjaic hatte die "Roten Teufel" Anfang September 2013 übernommen, mit den Pfälzern den Aufstieg in die Bundesliga aber zweimal Zuletzt holte der FCK nur einen Punkt aus vier Spielen. (cri)

2. Liga: Ergebnisse | Tabelle

--------------------------------------

Rafinha dürfte, wenn Löw ihn wollte

Demnächst in der DFB-Elf? Rafinha.

Demnächst in der DFB-Elf? Rafinha.

(Foto: imago/Eibner)

Fußballprofi Rafinha vom FC Bayern München - das ist der Verein, bei dem Robert Lewandowski spielt - wird nicht mehr für die Seleção spielen. Wie der brasilianische Verband CBF mitteilte, habe der 30-Jährige darum gebeten, nicht mehr nominiert zu werden. Diesem Wunsch habe man entsprochen. "Ich werde nicht regelmäßig berufen und bin auf meiner Position nicht eine der Hauptoptionen, andere Spieler sind vor mir", zitiert die CBF Rafinha.

Und jetzt wird's spekulativ. Rafinha ist nämlich von Beruf Rechtsverteidiger. Und er hat jüngst die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. Und er hat eh nur zwei Länderspiele für Brasilien gemacht, die zudem keine Pflichtspiele waren. Das heißt, er könnte, also rein theoretisch, für die deutsche Nationalmannschaft spielen.

Bundestrainer Joachim Löw sucht grundsätzlich nämlich noch einen, der den Posten am rechten Ende der Viererabwehrkette übernimmt, weil Philipp Lahm - der ebenfalls bei dem Verein angestellt ist, bei dem Robert Lewandowski spielt - nach der gewonnenen Weltmeisterschaft im vergangenen Sommer zurückgetreten ist. Das Problem könnte allerdings sein, dass Löw jüngst gesagt hat, dass Rafinha für ihn kein Thema sei. Zumindest vorerst nicht. (sgi)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen