Technik

Mehr Speicherplatz 150 Gigabyte pro CD

Die Speicherkapazität von Compact Discs dürfte sich schon bald erheblich vergrößern. Daten von mehr als 150 Gigabyte werden dann möglicherweise auf einer einzigen silbernen Scheibe untergebracht werden.

Möglich macht dies ein neues Laser-Verfahren, das Physiker der Technischen Universität Berlin entwickelt haben. Bei dieser "mikroholographischen Disc" werden die Bits und Bytes nicht wie bisher an unterschiedlichen Stellen auf der Oberfläche des Datenträgers abgelegt, sondern innerhalb einer dreidimensionalen Struktur von mirkoskopisch kleinen Reflexionsgittern.

Diese Gitter werden im Abstand von 100 Nanometern mit Laserstrahlen in das Photoplymer-Material geschrieben - ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter.

Werden Laserstrahlen unterschiedlicher Länge verwendet, können den Physikern zufolge auch mehrere Gitter überlappend beschrieben und getrennt wieder gelesen werden. Durch dieses System werde eine Kapazität von über 150 Gigabyte auf einer CD erreicht.

Zum Vergleich: Eine herkömmliche CD speichert 650 Megabyte, bei einer DVD sind es 4,7 bis maximal 17 Gigabyte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen