Photoshop im Android Market Adobe präsentiert Touch-Apps
15.11.2011, 16:45 Uhr
Die Oberfläche von Photoshop Touch ist im Vergleich zur Desktop-Anwendung stark abgespeckt.
(Foto: Adobe)
Kurz nach der Ankündigung, das mobile Flash einzustellen, veröffentlicht Adobe die ersten Touch-Apps im Android Market. Unter den sechs Anwendungen ist auch eine abgespeckte Version der Bildbearbeitungs-Software Photoshop. Fürs iPad gibt es bisher eine App, weitere sollen bald folgen.
Als Adobe vor wenigen Tagen bekannt gab, es werde Flash für mobile Browser nicht mehr weiterentwickeln, teilte das Software-Unternehmen auch mit, ein neuer Schwerpunkt sei künftig die App-Entwicklung. Adobe hat der Ankündigung schnell Taten folgen lassen und bietet jetzt die ersten für Tablets optimierten Apps im Android Market an: Photoshop Touch zur Bildbearbeitung, Adobe Collage für Stimmungsbilder (Moodboards), Adobe Debut zum Präsentieren der fertigen Arbeiten, Adobe Ideas zum Zeichnen, Adobe Kuler zur Entdeckung neuer Farbpaletten und Adobe Proto zum Prototyping für Websites und mobile Apps.
Die Programme lassen sich per Finger oder über einen Touch-Stift bedienen. Ideas ist bereits für Apples iOS (iPad) erhältlich. Die fünf anderen Touch-Apps für iOS veröffentlicht Adobe voraussichtlich im kommenden Frühjahr.
Die Touch-Apps gehören zur sogenannten Adobe Creative Cloud, einem neuen Konzept, das voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2012 startet. Die Creative Cloud soll Desktop- und Tablet-Anwendungen und Adobe-Dienste verbinden. Dateien, die Nutzer mit den Touch-Apps erstellen, können sie über die Cloud austauschen und weitergeben. Die Dateien können auch in den Desktop-Programmen der Creative Suite CS5.5 geöffnet und weiterbearbeitet werden.
Umsatzrückgang erwartet
Adobe ist groß geworden mit Software für die kreative Gestaltung von digitalen Inhalten aller Art; dazu gehört etwa das Flaggschiff Photoshop für die Bildbearbeitung.
Zuletzt hat das Unternehmen aber seinen Fokus auf Angebote für große Unternehmen verschoben. Hier will sich Adobe Systems künftig vor allem auf Angebote zum digitalen Marketing konzentrieren.
Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs erzielte Adobe einen Umsatz von 1,0 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von 195 Millionen Dollar. Vorstandschef Shantanu Narayen sagte, das laufende Quartal sei das fünfte in Folge mit einem Umsatz von mindestens einer Milliarde Dollar. Die Neuausrichtung werde zunächst allerdings auch zu einem Umsatzrückgang führen.
Quelle: ntv.de, kwe,dpa