Orwell-Bücher gelöscht Amazon spielt Big Brother
20.07.2009, 11:51 UhrAmazon hat in den USA legal gekaufte E-Books von Kindle-Readern gelöscht, ohne dass es die Kunden wussten. Besonders peinlich für das Unternehmen ist der Umstand, dass es sich bei den betroffenen Büchern um Werke von George Orwell handelt: "1984" und "Farm der Tiere".
In "1984" lebt die Bevölkerung in einem totalen Überwachungsstaat, der von dem angeblichen Diktator "Großer Bruder" kontrolliert wird. Wie "Big Brother" hat sich auch Amazon aufgeführt, als es die E-Books von den Kindle-Geräten via Synchronisierungsfunktion entfernt hat.
Illegale Kopien
Ein Amazon-Sprecher sagte der New York Times, die E-Books stammten von einer Firma, die keine Rechte an den Orwell-Werken habe. Als man vom tatsächlichen Rechteinhaber informiert worden sei, habe man die illegalen Kopien von den Kindles gelöscht. Den Kunden sei der Kaufpreis zurückerstattet worden.
Inzwischen ist es Amazon klargeworden, dass die Vorgehensweise ein Griff ins PR-Klo gewesen ist. Man werde solche Aktionen in Zukunft unterlassen, teilte das Unternehmen mit.
Online gekaufte E-Books werden per WLAN auf die Kindle-Reader übertragen. Amazon kann über diese Funkverbindung auch auf die Geräte zugreifen, um digitale Bücher zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren - oder zu löschen.
Quelle: ntv.de, kwe