27 Prozent günstiger Amazon verschleudert Kindle
22.06.2010, 10:13 UhrApples iPad bringt Bewegung in den Markt und die Kunden profitieren. E-Book-Reader werden deutlich günstiger und könnten den Massenmarkt erobern.
Der Preiskampf bei den Lesegeräten für elektronische Bücher hat begonnen. Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble bietet ihren nook seit Wochenbeginn um fast ein Viertel billiger an. Die Reaktion des Rivalen Amazon folgte postwendend mit einer noch kräftigeren Preissenkung bei seinem Verkaufsschlager Kindle.
Amazon verlangt für seinen Kindle mit 6-Zoll-Bildschirm (15 Zentimeter) nun 189 Dollar (153 Euro) - ein Niveau, auf dem bislang nur gebrauchte Geräte zu haben waren. Auch deutsche Kunden können den Kindle zu diesem Kurs bei amazon.com bestellen. Der nook kostet mit 199 Dollar etwas mehr. Beide Geräte gingen bislang für 259 Dollar über die Theke.
Barnes & Noble schob noch eine Einstiegsvariante seines Lesegeräts für 149 Dollar hinterher. Bei dieser lassen sich elektronische Bücher nur per drahtlosem Internet (WLAN) abrufen statt wie beim großen Bruder auch über das Mobilfunk-Netz.
Startpreis bei 399 Dollar
Amazon hat schon mehrfach das Preisschild für den Kindle nach unten korrigiert. Ende 2007 war er für 399 Dollar auf den Markt gekommen. Mittlerweile sind 600.000 Buchtitel in elektronischer Form verfügbar. Im Laufe des Jahres soll die dritte Version des Kindle auf den Markt kommen. Er soll noch leichter und schneller werden.
Die Branche ist mit der Einführung des Tablet-Computers Apple iPad vor zweieinhalb Monaten in Bewegung geraten. Marktforscher rechnen damit, dass sich der Absatz von E-Book-Readern bei einem Preis von unter 150 Euro beschleunigen wird.
Quelle: ntv.de, akl/dpa/dj