Technik

Google veröffentlicht Statistik Android ist dreigeteilt

Google lässt sich für neue Android-Versionen immer süße Spitznamen einfallen. 2.2 heißt "Froyo", was von "Frozen Yoghurt" ("gefrorener Joghurt") kommt.

Google lässt sich für neue Android-Versionen immer süße Spitznamen einfallen. 2.2 heißt "Froyo", was von "Frozen Yoghurt" ("gefrorener Joghurt") kommt.

(Foto: Google)

Google hat in der zweiten April-Hälfte die Zugriffe auf den Android Market ausgewertet, um herauszufinden, wie verbreitet die einzelnen Versionen seines mobilen Betriebssystems sind. Das Eergebnis: Auf rund zwei Drittel der Google-Telefone laufen die veralteten Versionen 1.5 und 1.6.

37,2 Prozent der Android-Telefonierer nutzen Version 1.5, weitere 29,4 Prozent Version 1.6. Immerhin auf 32,4 Prozent der Android-Telefone ist die aktuellste Version 2.1 installiert. Handys mit Android 2.0 gibt es so gut wie gar nicht.

Am 19. Mai kommt Android 2.2

Android_Verteilung.png

(Foto: Google)

Die Statistik bestätigt, das Google ein dickes Fragmentierungs-Problem hat. Obwohl Android erst seit September 2008 auf dem Markt ist, gibt es bereits vier OS-Versionen. Viele Hersteller und Netzbetreiber können oder wollen keine Updates für ältere Geräte bereitstellen. Und auf der Entwicklerkonferenz Google I/O am 19. und 20. Mai stellt Google vermutlich schon die nächste Version des OS vor.

Google hat das Problem erkannt, die Statistik ist ein Beleg dafür. Offenbar plant das Unternehmen unter anderem, Updates teilweise über den Market zu verteilen. Insider erwarten, dass auf der Google I/O weitere Maßnahmen vorgestellt werden. Denn wenn Google das Problem nicht in den Griff bekommt, dürfte es mit dem großen Erfolg der Android-Handys schnell vorbei sein.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen