Technik

"Große Bedrohung für Samsung" Apple im Klagerausch

Samsungs Galaxy Tab 10.1 sieht dem iPad 2 ähnlich - reicht das für ein Verbot?

Samsungs Galaxy Tab 10.1 sieht dem iPad 2 ähnlich - reicht das für ein Verbot?

Nachdem das Düsseldorfer Landgericht nicht mitspielt, klagt Apple jetzt in Den Haag, um ein EU-weites Verkaufsverbot von Samsungs Galaxy-Smartphones und -Tablets zu erwirken. Die Koreaner zeigen sich davon unbeeindruckt und kündigen für die Internationale Funkausstellung in Berlin neue Geräte an.

Der Feldzug, den Apple gegen Samsung führt, geht in Europa in die nächste Runde. Nachdem das Düsseldorfer Landgericht ein EU-weites Verkaufsverbot für das Samsung Galaxy Tab 10.1 aus Zweifeln an der eigenen Zuständigkeit auf Deutschland beschränkt hat, klagt Apple jetzt in Den Haag - und zwar nicht nur gegen das Galaxy Tab 10.1. Wie das Tech-Magazin "Webwerld" berichtet, will das US-Unternehmen vor dem niederländischen Gericht erreichen, dass Samsung alle Galaxy-Smartphones und -Tablets nicht mehr einführen und verkaufen darf. Geräte, die bereits an Händler ausgeliefert wurden, sollen innerhalb von 14 Tagen zurückgerufen werden.

Selbst wenn Experten sagen, dass auch zweifelhaft ist, ob das Gericht in Den Haag ein europaweites Verkaufs- und Vertriebsverbot aussprechen kann, könnte Apple mit der Klage Samsung empfindlich treffen. Denn wie "Computerworld" schreibt, würde ein auch nur für die Niederlande erwirktes Urteil Samsung Vertriebswege kappen, da die Koreaner ihre europäische Logistik über Unternehmen in Delft und Amsterdam organisieren.

Canalys-Analyst Alastair Edwards hält es aber auch nicht für ausgeschlossen, dass Apple in Den Haag mit einem europaweiten Verbot durchkommt. "Das ist eine sehr große Bedrohung für Samsung", sagt er. "Es könnte fast bedeuten, dass für Samsung das Spiel in Europa aus ist."

Nicht nur Samsung in Gefahr

Ein Erfolg von Apple würde auch andere Hersteller, deren Geräte Apples iPhone oder iPad möglicherweise zu ähnlich sehen, mit in den Abgrund ziehen. Denn in der Klage geht es in erster Linie nicht um technische Patente, sondern um sogenannte Geschmacksmuster, also Design und Gestaltung. Apple nennt es "Look & Feel". Deshalb war es auch sehr pikant, als ein Beweisfoto veröffentlicht wurde, auf dem Samsungs Galaxy Tab 10.1 offensichtlich per Bildbearbeitung manipuliert wurde, um dem iPad ähnlicher zu sehen.

Weil in Samsungs Ankündigungsvideo für die IFA das Meer zu sehen ist, wird auch spekuliert, dass in Berlin ein neues Wave) (Welle) mit dem Betriebssystem Bada präsentiert wird.

Weil in Samsungs Ankündigungsvideo für die IFA das Meer zu sehen ist, wird auch spekuliert, dass in Berlin ein neues Wave) (Welle) mit dem Betriebssystem Bada präsentiert wird.

(Foto: Samsung/Youtube)

Das Foto, das zur Düsseldorfer Klageschrift gehört, muss vom Bezirksgericht in Den Haag zwar nicht berücksichtigt werden, könnte aber die Richter letztendlich doch dazu bewegen, am 15. September vor ihrer Entscheidung etwas genauer hinzusehen.

"Etwas Großes kommt"

Weder Apple noch Samsung haben bisher zu dem Verfahren einen Kommentar abgegeben. Samsung zeigt sich bisher von Apples neuem Vorstoß aber offensichtlich wenig beeindruckt. Das koreanische Unternehmen kündigt für die am 2. September startende Internationale Funkausstellung in Berlin (IFA) neue Geräte an. Ein Video deutet unter anderem auf ein neues, großes Smartphone hin. "Mobiflip" und andere Tech-Blogs mutmaßen, dass es sich dabei um ein LTE-fähiges Galaxy-Gerät handeln könnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen