80 Stunden warten auf iPhone 4S Apple "total überwältigt"
14.10.2011, 11:19 UhrTrotz anfänglicher Enttäuschung über das neue iPhone 4S stehen Apple-Fans auf aller Welt wieder stundenlang an, um das Smartphone als erste in die Hand zu nehmen. Das Unternehmen zeigt sich überrascht über den Ansturm. Möglicherweise werden zügig Millionen Geräte verkauft.
Egal, ob in Deutschland, Großbritannien oder den USA: Vor den Apple Stores bildeten sich noch in der Nacht zum Freitag lange Schlangen. Analysten schätzen, dass Apple am ersten Wochenende zwei bis vier Millionen Geräte absetzen könnte.
So harrten zur Eröffnung der Apple-Filiale in Frankfurt rund 1000 Menschen vor den Türen aus. Am Münchner Apple Store warteten am Morgen 650 Kunden. "Wir sind von so einem Ansturm total überwältigt", sagte Apple-Deutschlandsprecher Georg Albrecht. Beide Läden öffneten bereits um 8 Uhr - zwei Stunden früher als gewöhnlich.
Der 15-jährige Tom Mosca aus Australien war dank der Zeitverschiebung wahrscheinlich der weltweit erste Käufer des neuen iPhone. Er habe 80 Stunden vor dem Apple Store in Sydney gewartet, sagte er.
Viele Apple-Fans waren nach der Vorstellung des neuen iPhone 4S am 4. Oktober zunächst enttäuscht, weil sie von Apple auch ein neues Design für das Smartphone erwartet hatten. Das iPhone 4S sieht aber aus wie das Vorgängermodell.
Gleicher Look, verbesserte Technik
Das iPhone 4S hat unter anderem einen schnelleren Prozessor und eine stark verbesserte Kamera mit 8 Megapixeln. Außerdem starten mit ihm auch das neue Betriebssystem iOS5 und der "persönliche Assistent" Siri, mit dem sich der iPhone-Besitzer unterhalten kann.
Angetrieben wird das iPhone 4S von dem Doppelkern-Prozessor A5, der bislang nur im iPad2 zu finden war. Damit läuft der Hauptchip im neuen Smartphone deutlich schneller als der A4-Chip im iPhone 4.
Spitzenwerte - auch beim Preis
In der Praxis spürt man den Leistungszuwachs schon beim Einschalten des Geräts. Während das iPhone 4 für einen Kaltstart noch 48 Sekunden benötigt, ist sein Nachfolger bereits nach 30 Sekunden einsatzbereit. Auch größere Anwendungen wie die Navigations-App von TomTom starten spürbar flotter.
Das lässt sich Apple fürstlich bezahlen: Das iPhone 4S mit 16 Gigabyte Speicher kostet 630 Euro, mit 32 Gigabyte Speicher verlangt Apple 739 Euro. Das neue Top-Modell mit 64 Gigabyte liegt bei 850 Euro.
Quelle: ntv.de, tle/dpa